Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-77664-3.jpg
   
16,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
48 Seiten, mit 3 Abbildungen
ISBN: 978-3-525-77664-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2013
Was ethisch richtig ist, ist nicht immer wirtschaftlich, oder? Mit diesem Material lernen... mehr
Wirtschaftsethik
Was ethisch richtig ist, ist nicht immer wirtschaftlich, oder? Mit diesem Material lernen SchülerInnen der Sek II die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und die damit einhergehenden ethischen Konsequenzen, auch für das eigene Leben, kennen. Es orientiert sich dabei an den einheitlichen Prüfungsanforderungen Abitur (EPAs) für den Religionsunterricht. Der Religionsunterricht hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schülerinnen bei einer eigenen ethischen Urteilsfindung zu unterstützen. Somit werden in diesem Themenheft die wichtigsten Inhalte vermittelt, die dies ermöglichen. Sie setzen sich dabei mit folgenden Fragen auseinander: Wie passen Wirtschaft und Ethik zusammen? Welche Bedeutung hat Geld? Wie handeln Unternehmer? Wie kann Armut entgegengewirkt werden? Ergänzt werden diese Informationen durch Arbeitsaufträge zu den einzelnen Materialien und Hinweise zum Kompetenzerwerb.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21 x 29,7 x 0,3cm, Gewicht: 0,165 kg
Kundenbewertungen für "Wirtschaftsethik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Michael Penzold
    • Michael Penzold ist Lehrbeauftragter für Theologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Zuvor hat er mehrere Jahre an einem Gymnasium die Fächer Deutsch und evangelische Religionslehre unterrichtet.
      mehr...
Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe. Zur gesamten Reihe
978-3-525-77677-3.jpg
16,00 €
978-3-525-77692-6.jpg
Was tun? Ethische Fragestellungen im...
  • Mirjam Zimmermann,
  • Hartmut Lenhard
18,00 €
978-3-525-77663-6.jpg
16,00 €
978-3-525-77693-3.jpg
Wofür ist Religion gut? Religionen in der...
  • Hartmut Lenhard,
  • Oliver Arnhold
18,00 €
978-3-525-77653-7.jpg
Kirche
  • Oliver Arnhold,
  • Hartmut Lenhard
16,00 €
978-3-525-77670-4.jpg
Jesus Christus
  • Silke Hagemann,
  • Marion Keuchen
16,00 €
978-3-525-77028-3.jpg
18,00 €
978-3-647-72004-3.jpg
Tatort Bibel
  • Patrick Grasser
23,00 €
978-3-525-70227-7.jpg
20,00 €
Sport und Religion
Sport und Religion
  • Matthias Gronover  (Hg.),
  • Christoph Knoblauch  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-525-70287-1.jpg
Trauer am Arbeitsplatz
  • Monika Marose  (Hg.)
28,00 €
Mensch 4.0 – Maschine 4.0
ab 19,00 €
978-3-525-77239-3.jpg
Liebe(n) lernen
  • Matthias Günther
ab 16,00 €
978-3-525-77027-6.jpg
25,00 €
978-3-525-70256-7.jpg
Science-Fiction im Religionsunterricht
  • Ulrich Vaorin,
  • Christian Goos,
  • Michael Landgraf
18,00 €
978-3-525-70252-9.jpg
20,00 €
978-3-525-77696-4.jpg
Film ab!
  • Matthias Günther
20,00 €
978-3-525-77691-9.jpg
ab 17,99 €
978-3-525-69006-2.jpg
24,00 €
978-3-525-70231-4.jpg
Gewalt und Aggression
  • Wilhelm Schwendemann,
  • Alisa Kirn, geb. Quast,
  • Maria Robertus-Lorch,
  • Bernhard Goetz
ab 15,99 €
978-3-525-69008-6.jpg
Expeditionen ins Leben
  • Christian Butt,
  • Florian Geith,
  • Herbert Kolb,
  • Elisabeth Lange,
  • Friedemann Müller,
  • Tobias Petzoldt,
  • Georg Raatz,
  • Astrid Thiele-Petersen,
  • Jana Harle
15,00 €
978-3-525-58180-3.jpg
Weltreligionen
  • Karlo Meyer
25,00 €
978-3-525-77676-6.jpg
Du kannst das!
  • Andreas Obermann  (Hg.),
  • Yvonne Kaiser  (Hg.)
ab 17,99 €
978-3-525-70211-6.jpg
Anforderungssituationen im...
  • Susanne Bürig-Heinze,
  • Christiane Rösener,
  • Carolin Schaper,
  • Kathrin Stoebe,
  • Beate Wenzel
ab 25,00 €
978-3-525-55453-1.jpg
Übersichten zur Kirchengeschichte
  • Manfred Sitzmann,
  • Christian Weber
ab 40,00 €
978-3-525-77682-7.jpg
Bibel – etwas für mich?
  • Claudia Märkt,
  • Hanne Schnabel-Henke,
  • Friedrich Schweitzer
ab 17,99 €
978-3-525-70212-3.jpg
Ethische und interreligiöse Kompetenzen in der...
  • Heinrich Merkt  (Hg.),
  • Margrit Schlipf  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.),
  • Albert Biesinger  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-77301-7.jpg
18,00 €