Religion im Dialog
Klasse 9/10
“Religion im Dialog” bedeutet, Begegnungen anzuregen. Wie? Das neue Lehrwerk für den Religionsunterricht verfolgt einen konfessionell-kooperativen Ansatz, der immer wieder auch den Dialog zu anderen Religionen und Weltanschauungen sucht. So wird der Vielfalt der Schülerschaft und der Realität des Religionsunterrichts optimal Rechnung getragen.
“Religion im Dialog” bezieht durchgängig evangelische und katholische Perspektiven bei Materialien und Aufgaben ein. Gleichzeitig werden andere religiöse sowie verschiedene weltanschauliche Perspektiven eingebracht. Der Fokus liegt dabei auf gelebter Religion. Damit entstehen Lernarrangements, die dazu einladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. So können die Schülerinnen und Schüler sehen, wie verschieden sie sind und wo sie vielleicht auch etwas verbindet.
Konkret zeichnet sich "Religion im Dialog" durch vielfältige anregende Materialien und offen formulierte, anwendungsbezogene und methodisch abwechslungsreiche Aufgaben aus. Das Buch ermöglicht vernetzendes Lernen durch entsprechende Verweise bei Aufgaben und Materialien. Ziel ist, den Schülerinnen und Schülern ein möglichst eigenständiges Arbeiten zu ermöglichen.
Das Lehrwerk besteht aus sieben Kapiteln: 1. Freiheit und Verantwortung, 2. Glaube ohne Zweifel?!, 3. Alles vergeben durch Christus?, 4. Der Tod – Anfang oder Ende?, 5. Wie politisch darf die Kirche sein?, 6. Verantwortung der Religionen, 7. Was gibt meinem Leben Sinn? Der Band wird durch einen Methodenanhang abgerundet.
Auf unserer Contentplattform finden Sie die digitale Version unserer Schulbücher: https://www.vr-elibrary.de/schuleHerstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Josef Fath
- Josef Fath war bis 2020 Gymnasiallehrer und Fachleiter für Kath. Religion am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Braunschweig.
mehr...
-
- Rainer Goltz
- Dr. Rainer Goltz ist Gymnasiallehrer in Pulheim. Er ist Fachleiter für Ev. Religionslehre am ZfsL Leverkusen, Lehrbeauftragter am Institut für Ev. Theologie der Universität zu Köln und Fachberater für Ev. Religionslehre bei der Bezirksregierung Köln.
mehr...
-
- Christiane Rösener
- Dr. Christiane Rösener ist Gymnasiallehrerin und Fachleiterin für Ev. Religion an einem Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien.
mehr...
-
- Beate Wenzel
- Beate Wenzel ist Leiterin des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Hannover. Sie hat langjährige Erfahrung als Gymnasiallehrerin und Fachleiterin für Ev. Religion.
mehr...
-
- Josef Fath (Hg.)
- Josef Fath war bis 2020 Gymnasiallehrer und Fachleiter für Kath. Religion am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Braunschweig.
mehr...
-
- Rainer Goltz (Hg.)
- Dr. Rainer Goltz ist Gymnasiallehrer in Pulheim. Er ist Fachleiter für Ev. Religionslehre am ZfsL Leverkusen, Lehrbeauftragter am Institut für Ev. Theologie der Universität zu Köln und Fachberater für Ev. Religionslehre bei der Bezirksregierung Köln.
mehr...
-
- Christiane Rösener (Hg.)
- Dr. Christiane Rösener ist Gymnasiallehrerin und Fachleiterin für Ev. Religion an einem Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien.
mehr...
-
- Beate Wenzel (Hg.)
- Beate Wenzel ist Leiterin des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Hannover. Sie hat langjährige Erfahrung als Gymnasiallehrerin und Fachleiterin für Ev. Religion.
mehr...
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Susanne Bürig-Heinze (Hg.),
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Ulrich H.J. Körtner** (Hg.)
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Reinhold Mokrosch (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Michèle Wenger (Hg.)
- Bernd Janssen,
- Jan Janssen,
- Sabine Janssen
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Susanne Bürig-Heinze (Hg.),
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Rudolf Tammeus (Hg.),
- Gerd-Rüdiger Koretzki (Hg.)
- Rudolf Tammeus (Hg.),
- Gerd-Rüdiger Koretzki (Hg.)

- Sigrid Baden-Schirmer,
- Ursula Kirstein,
- Maren Köhler,
- Birgit Rump