Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Politisch denken lernen mit Religion und Ethik

Politisch denken lernen mit Religion und Ethik

Vandenhoeck & Ruprecht
„Politisch denken lernen mit Religion und Ethik“ ist eine Unterrichtsmaterialreihe zur...mehr

„Politisch denken lernen mit Religion und Ethik“ ist eine Unterrichtsmaterialreihe zur schulischen Auseinandersetzung mit globalen, postkolonialen und digitalen Dimensionen von Gesellschaft und Welt mit Schwerpunkt auf Religion und Ethik.

In der Konstruktion der sozialen Selbst im Jugendalter spielen – so der Leitgedanke der Reihe – für die allermeisten Themen im Bereich Religion und Ethik heute globale, postkoloniale und digitale Dimensionen eine entscheidende Rolle. Digital steht dabei für die Definition eigener Wahrnehmungshorizonte und damit verbundener Wirklichkeiten mit und über technische(n) Alltagsgegenstände(n). Postkolonial verweist auf die notwendige Sensibilisierung für den Umgang mit Verschiedenheit angesichts damit verbundener Machtverhältnisse und Ausgrenzungsprozesse (Dimension: Heterogenität). Global schließlich steht für die unverzichtbare Auseinandersetzung mit der Gleichheit der Menschen und der Begründung sowie Verteidigung von elementaren Rechten (Dimension der Inklusion).

Politisch denken lernen mit Religion und Ethik