Reformation inklusive
Material zu Reformation und Inklusion für die Klassen 7/8
Der reformatorischen Kernaussage “Priestertum aller Gläubigen” ist inklusives Denken immanent. Das Material dieses Themenheftes für Klasse 7/8 sensibilisiert auf der Basis des reformatorischen Kernthemas für inklusives Denken und hinterfragt eigene Haltungen und Wertvorstellungen zu „Normalität“ und Exklusionsmechanismen.
Dieses Unterrichtsmaterial basiert auf einem weiten Verständnis des Begriffs “Inklusion”. Heterogenität wird oft verkürzt und die schon bestehende Vielfalt im Klassenzimmer z.B. aufgrund von Geschlecht, Religionszugehörigkeit, sozialem Status und unterschiedlichen Lerntypen ausgeblendet. Dieser Vielfalt soll hier jedoch Rechnung getragen werden, in der Auseinandersetzung mit u.a. Frauen in der Reformation, der Sprach-Ethik von Luthers Bibelübersetzung oder dem Allgemeinbildungskonzept der Reformation.
Dieses Material ist eine Bereicherung auf dem Weg zur inklusiven Schule!
-
- Marion Keuchen
- Dr. Marion Keuchen ist Privatdozentin für Evangelische Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie an der Universität Paderborn.
mehr...
-
- Gabriele Klappenecker
- Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker ist Pfarrerin am Friedrich-List-Gymnasium Asperg und lehrt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Evangelische Religionspädagogik. Sie hatte im SoSe 2011 eine Vertretungsprofessur an der Universität Siegen für Religionspädagogik/Fachdidaktik der Evangelischen Theologie inne. Von 2008 bis 2013 leitete sie im Auftrag des Evangelischen Schulwerkes Baden und Württemberg ein Projekt zum Thema diakonisch-soziales Lernen.
mehr...
- Inga Effert,
- Anika Loose,
- Christhard Lück,
- Gunther vom Stein
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Saskia Eisenhardt (Hg.),
- Kathrin S. Kürzinger (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Uta Pohl-Patalong (Hg.)
- Bernd Janssen,
- Jan Janssen,
- Sabine Janssen
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
- Angela Berlis (Hg.),
- Magdalene L. Frettlöh (Hg.),
- Isabelle Noth (Hg.),
- Silvia Schroer (Hg.)
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Herbert Scheithauer,
- Anton Walcher,
- Stephan Warncke,
- Felix Klapprott,
- Heike Dele Bull
- Christian Butt,
- Florian Geith,
- Herbert Kolb,
- Elisabeth Lange,
- Friedemann Müller,
- Tobias Petzoldt,
- Georg Raatz,
- Astrid Thiele-Petersen,
- Jana Harle