Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Religionsunterricht praktisch Elementar
Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Grundschule. 1.–4. Schuljahr
Illustriert von:
- Gabriele Dennerlein
Mit Zeichnungen von:
- Siegfried Krüger
Sprache: Deutsch
164 Seiten, mit zahlreichen Abb., Notenbeispielen
ISBN: 978-3-525-61489-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2004
Es sind immer dieselben großen Themen: Gott und Welt, damals und heute, Christentum und andere... mehr
Religionsunterricht praktisch Elementar
Es sind immer dieselben großen Themen: Gott und Welt, damals und heute, Christentum und andere Religionen, wir und die anderen, der Mensch vor Gott. – Die Kunst besteht darin, sie immer neu lebendig und für Kinder erfahrbar zu machen: aus Lernstoffen den Stoff zu machen, aus dem es sich leben lässt.Die neuen Entwürfe von Hans Freudenberg nähern sich ihren Themen daher bewusst kreativ und sinnenorientiert: Arbeitsblätter und -anregungen sind so angelegt, dass die Kinder selbst entdecken, selbst prüfen und selbst für sich festhalten. Das Heft enthält in bewährter Form unterrichtserprobte und unmittelbar einsetzbare Vorschläge mit Kopiervorlagen zu folgenden Schwerpunkten: Judentum, Islam, Umwelt Jesu, Vaterunser, Pfingsten, Psalm 69, Psalm 139, Abraham, Bewahrung der Schöpfung, Dritte Welt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 21 x 28,5 x 1cm, Gewicht: 0,435 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Religionsunterricht praktisch Elementar"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Hans Freudenberg (Hg.)
- Hans Freudenberg war bis zu seinem Ruhestand Pfarrer und Schulreferent des Evangelischen Kirchenkreises Unna in der Aus- und Fortbildung von Religionslehrern.p>
mehr...
Anforderungssituationen im...
- Susanne Bürig-Heinze,
- Christiane Rösener,
- Carolin Schaper,
- Kathrin Stoebe,
- Beate Wenzel
ab 25,00 €
Religiöse Feste feiern
- Annett Abdel-Rahman (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.),
- Gabriela Schlick-Bamberger (Hg.),
- Julian-Chaim Soussan (Hg.),
- Winfried Verburg (Hg.)
22,00 €