
Sprachsensibler Religionsunterricht
Wer würde bezweifeln, dass Sprache ein wesentliches Medium aller Schriftreligionen und dass religiöse Sprachfähigkeit ein wesentliches Ziel religiöser Bildung sind? Doch angesichts gesellschaftlicher Transformationsprozesse wird religiöse Sprache immer mehr zur Fremdsprache, immer häufiger zeigen sich mit Blick auf Sinn- und Orientierungsfragen religiöse Sprachlosigkeiten bzw. Sprachbarrieren. Gleichzeitig wächst die sprachliche Vielfalt in der Schule, was vielfach als Herausforderung erkannt, bislang jedoch nur selten als Chance aufgegriffen wurde. Bildungsprozesse anzuregen bedarf der Fähigkeit zu Reflexion und Verständigung, welche wiederum ohne Sprachfähigkeit nicht zu denken sind.
Der vorliegende Band des Jahrbuchs für Religionspädagogik versucht die Frage nach einem „sprachsensiblen Religionsunterricht“ zu klären. Anhand der gesetzten Impulse können für heutige Kinder und Jugendliche Sprach- und Verstehensräume in Sachen Religion erschlossen, gemeinsam mit ihnen Wege zur Über-Setzung traditioneller theologischer Sprache und gegenwärtiger Erfahrungen und Einstellungen entdeckt werden.
-
- Stefan Altmeyer (Hg.)
- Dr. Stefan Altmeyer ist Professor für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion an der Universität Mainz.
mehr...
-
- Bernhard Grümme (Hg.)
- Dr. Bernhard Grümme ist Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Bochum.
mehr...
-
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.)
- Dr. Helga Kohler-Spiegel ist Professorin für Religionspädagogik und Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch/Österreich.
mehr...
-
- Elisabeth Naurath (Hg.)
- Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.
mehr...
-
- Bernd Schröder (Hg.)
- Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
mehr...
-
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer ist Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Tübingen. Er leitet das Evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik in Tübingen (EIBOR).
mehr...
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Rudolf Englert (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Rudolf Englert (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)

- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Rudolf Englert (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)

- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)

- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Rudolf Englert (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Ulrich H.J. Körtner (Hg.)

- Michael Beintker (Hg.),
- Albrecht Philipps (Hg.)
- Michael Schulz (Hg.),
- Roberto Hofmeister Pich (Hg.)

- Sarah Pohl,
- Yvonne Künstle,
- Reiner Sörries
- Jörg Neijenhuis (Hg.),
- Daniela Wissemann-Garbe (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Michael Meyer-Blanck (Hg.),
- Irmgard Scheitler (Hg.),
- Matthias Schneider (Hg.),
- Helmut Schwier (Hg.)