Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Religionslehrplan in Deutschland (1870–2000)
Gegenstand und Konstruktion des evangelischen Religionsunterrichts im religionspädagogischen Diskurs und in den amtlichen Vorgaben
Sprache: Deutsch
735 Seiten
ISBN: 978-3-89971-324-4
V&R unipress, 1. Auflage 2007, 2006
Die vorliegende Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des evangelischen... mehr
Religionslehrplan in Deutschland (1870–2000)
Die vorliegende Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des evangelischen Religionslehrplans, die teilweise recht kontroverse Auseinandersetzung um diesen Lehrplan und die Ablösung alter Lehrplanparadigmen. Neben der Darstellung der Entwicklung von amtlichen Religionslehrplänen in Deutschland seit der Gründung des Zweiten Deutschen Reiches 1870/71 bis zum Jahr 2000 werden erstmals die jeweiligen religionspädagogischen Konzeptionen auf ihre expliziten oder impliziten Lehrplanvorstellungen hin befragt und die Möglichkeiten einer fundierten Religionslehrplantheorie und -analyse ausgelotet. Zusätzlich bietet das Buch Einblicke in Formen kirchlicher und staatlicher Bildungspolitik und leistet einen zentralen Beitrag zu den jüngsten Debatten um Bildung und Unterricht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 5cm, Gewicht: 1,55 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Religionslehrplan in Deutschland (1870–2000)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Veit-Jakobus Dieterich
- Dr. Veit-Jakobus Dieterich ist Professor für Evangelische Religionspädagogik und Leiter des Instituts für Theologie und Philosophie an der PH Ludwigsburg.
mehr...
Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP) Zur gesamten Reihe
Die Inhalte von Kinderbibeln
- Gottfried Adam (Hg.),
- Rainer Lachmann (Hg.),
- Regine Schindler (Hg.)
75,00 €
Open Access