Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
›Schwierige‹ Bibeltexte im Religionsunterricht
Theoretische und empirische Elemente einer alttestamentlichen Bibeldidaktik für die Primarstufe
Sprache: Deutsch
616 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-89971-190-5
V&R unipress, 1. Auflage 2005
Manche Texte des Alten Testaments sind »schwierig«: Sie widersprechen unserem modernen Weltbild,... mehr
›Schwierige‹ Bibeltexte im Religionsunterricht
Manche Texte des Alten Testaments sind »schwierig«: Sie widersprechen unserem modernen Weltbild, vermitteln ein Gottesbild, das dem »neutestamentlichen« entgegensteht oder erzählen von Betrug, Gewalt und Krieg unter den Augen Gottes. Wie soll man als Lehrkraft in der Grundschule mit diesen Texten umgehen? Sollte man sie vermeiden und sich auf die »einfachen« und »positiven« Texte konzentrieren? Und: Wie nehmen Kinder diese Texte eigentlich wahr? Der Autor gibt Antworten und Orientierungshilfen für Praxis und Wissenschaft. Er diskutiert die Schwierigkeiten und bezieht seine empirisch-qualitativen Untersuchungen an Lehrern und Kindern ein. Die Erkenntnisse lassen sich auf die Beschäftigung mit den »übrigen« Texten der Bibel übertragen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 3,8cm, Gewicht: 1,14 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "›Schwierige‹ Bibeltexte im Religionsunterricht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Michael Fricke
- Dr. Michael Fricke ist Professor für Evangelische Theologie / Religionspädagogik an der Universität Regensburg.
mehr...
Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP) Zur gesamten Reihe
Die Inhalte von Kinderbibeln
- Gottfried Adam (Hg.),
- Rainer Lachmann (Hg.),
- Regine Schindler (Hg.)
75,00 €
Open Access
Religion im Dialog Klasse 5/6
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
28,00 €
Religion subjektorientiert erschließen
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- **Friedrich Schweitzer (Hg.)
37,00 €