100 Rechtsfragen zu Religionsunterricht und Schule
Konkret, juristisch, kompetent
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferbar innerhalb Deutschlands in 2-3 Werktagen
Dürfen am konfessionell-kooperativen Religionsunterricht auch konfessionslose Schülerinnen und Schüler teilnehmen? Kann eine Lehrerkonferenz über die Abschaffung eines Schulgottesdienstes diskutieren? Welche Bedeutung hat die kirchliche Lehrerlaubnis für den schulischen Unterricht? Bei solchen und vielen anderen rechtlichen Fragen ist bei Studierenden und Lehrenden des Faches Religion oder der Schulleitung häufig Unsicherheit zu beobachten. Zu Recht, denn es ist oftmals schwierig, die passenden Paragraphen zu finden oder den juristischen Wortlaut auszulegen. Dieses Buch schafft Abhilfe.
In der Sammlung von 100 Fallbeispielen zu Rechtsfragen aus der Schul- und Lehrpraxis des Religionsunterrichts können Lehrkräfte und Schulleitung juristische Problematiken erkennen, bundesländereigene und ggf. konfessionsspezifische Lösungsvorschläge (evangelisch, katholisch, islamisch usw.) nachvollziehen und damit ihre eigene Urteils- und Handlungskompetenz weiter ausbilden. Die Autoren stellen jeweils einen Rechtsfall aus der Praxis vor und erörtern die bundesländer- oder ggf. konfessionsspezifischen Varianten anhand der Gesetzestexte, indem zu jedem Fallbeispiel eine „Rechtliche Beurteilung“ und eine „Religionspädagogische Einschätzung“ gegeben werden. Darstellung und Erörterung erfolgen in bündiger Form – praktisch und übersichtlich, mit wichtigen Informationen und sinnvollen Hinweisen für die Praxis.
-
- Erhard Holze
- Dr. Erhard Holze war 12 Jahre Schulreferent in der Ev. Kirche von Westfalen und lehrt seit 2007 als Dozent für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Münster.
mehr...
-
- Stefanie Pfister
- Prof. apl. Dr. Stefanie Pfister ist Lehrerin für Ev. Religionslehre, Sport, Deutsch und Praktische Philosophie an einer Realschule und Privatdozentin am Fachbereich Evangelische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Münster. 2014 war sie Lehrpreisträgerin der TU Dortmund.
mehr...
- Saskia Eisenhardt (Hg.),
- Kathrin S. Kürzinger (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Uta Pohl-Patalong (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Rudolf Englert (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Susanne Bürig-Heinze (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
- Christian Butt,
- Florian Geith,
- Herbert Kolb,
- Elisabeth Lange,
- Friedemann Müller,
- Tobias Petzoldt,
- Georg Raatz,
- Astrid Thiele-Petersen,
- Jana Harle
- Roland Biewald (Hg.),
- Andreas Obermann (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Wilhelm Schwendemann (Hg.)
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Rudolf Englert (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Monika Marose,
- Natalia Verzhbovska,
- Ekram El Baghdadi,
- Kirsten Fay,
- Nicole Nolden
- Inga Effert,
- Anika Loose,
- Christhard Lück,
- Gunther vom Stein
- Stephan Stomporowski (Hg.),
- Anke Redecker (Hg.),
- Rainer Kaenders (Hg.)

- Ingo Irsigler (Hg.),
- Ole Petras (Hg.),
- Christoph Rauen (Hg.)
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Arnold Langenmayr (Hg.)

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Karl Braun (Hg.),
- Felix Linzner (Hg.),
- John Khairi-Taraki (Hg.)
- Kurt Appel (Hg.),
- Isabella Guanzini (Hg.),
- Christian Danz (Hg.),
- Hans Gerald Hödl (Hg.),
- Rudolf Langthaler (Hg.),
- Rüdiger Lohlker (Hg.),
- Sigrid Müller (Hg.),
- Richard Potz (Hg.),
- Sieglinde Rosenberger (Hg.),
- Hans Schelkshorn (Hg.),
- Lukas Pokorny (Hg.),
- Jakob Helmut Deibl (Hg.)
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)