Jesus in Beruf und Leben
Bausteine für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Beispielloser Erfolg, abgrundtiefer Fall, Diffamierung, Verrat, Passion, mörderisches Unrecht, Rettung am tiefsten Punkt und höchste Erfüllung in der Auferstehung – das ist das Leben Jesu Christi elementar zusammengefasst.
Als herausragende Persönlichkeit schafft es Jesus, viele Menschen zu faszinieren, egal ob religiös oder nicht. Gleichzeitig gestaltet sich eine lebensweltlich angebundene Vermittlung seiner Geschichte im Religionsunterricht häufig als schwierig. Dieser Band schafft es, Jesu Biografie mit der Lebenswirklichkeit heutiger Schülerinnen und Schüler zu verbinden. Er zeigt, wie aktuell die existenziellen Konflikte sind, denen er sich stellen musste, und welch zahlreiche Anknüpfungspunkte sich zwischen seinen Erlebnissen und den Erlebnissen der jungen Erwachsenen in der Arbeitswelt und in ihrem Leben ergeben.
Im Mittelpunkt des Werkes steht das Markusevangelium als Ganzes. Ausgehend davon lassen sich individuelle Schwerpunkte setzen. Die Unterrichtsmaterialien sind von einem konfessionell-kooperativen Autorenteam konzipiert. Dieses legen wert auf kreative Elemente und sprachlich inklusiv Aufbereitung der Texte. Durch Aufgabenstellungen auf unterschiedlichen Niveaustufen lassen sich die Materialien auf vielfältige Arten erarbeiten. Der Band ist für sämtliche Bildungsabschlüsse an berufsbildenden Schulen geeignet.
Das „Mehr“ im E-Book+
Das gedruckte Buch enthält in Übersichten zu den Arbeitsmaterialien Arbeitsaufträge auf verschiedenen Niveaustufen. Es werden je nach Modul unterschiedliche Möglichkeiten zur Niveaudifferenzierung angeboten. Die Zugangsdaten zum „E-Book+“ bieten Zugriff auf fertige Arbeitsblätter in sämtlichen Varianten. Jedes Material steht mehrfach – also für jede Niveaustufe separat – zur Verfügung. Sie entscheiden, welches Niveau das richtige für Ihre Schülerinnen und Schüler ist, und drucken das passende Arbeitsblatt schnell und bequem aus.
-
- Monika Marose
- OStR'in Dr. Monika Marose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor) der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
mehr...
-
- Matthias Gronover
- Matthias Gronover, Prof. Dr. habil., Lic. theol. leitet mit Prof. Dr. habil. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) und ist Lehrer für katholische Religion und Biologie. Er ist Autor zahlreicher Studien zum Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, zu Spiritualität und religiöser Heterogenität.
mehr...
- Monika Marose,
- Natalia Verzhbovska,
- Ekram El Baghdadi,
- Kirsten Fay,
- Nicole Nolden
- Wilhelm Schwendemann,
- Alisa Kirn, geb. Quast,
- Maria Robertus-Lorch,
- Bernhard Goetz
- Simone Hiller,
- Johannes Gather,
- Matthias Gronover,
- Aggi Kemmler
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing
- Simone Hiller,
- Johannes Gather,
- Matthias Gronover,
- Aggi Kemmler
- Wilhelm Schwendemann,
- Alisa Kirn, geb. Quast,
- Maria Robertus-Lorch,
- Bernhard Goetz
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
- Roland Biewald (Hg.),
- Andreas Obermann (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Wilhelm Schwendemann (Hg.)
- Monika Marose,
- Natalia Verzhbovska,
- Ekram El Baghdadi,
- Kirsten Fay,
- Nicole Nolden
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Angela Berlis (Hg.),
- Magdalene L. Frettlöh (Hg.),
- Isabelle Noth (Hg.),
- Silvia Schroer (Hg.)
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Jutta von Heymann,
- Andrea Reutter,
- Michael Thiedmann,
- Matthias Worrich
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Herbert Scheithauer,
- Anton Walcher,
- Stephan Warncke,
- Felix Klapprott,
- Heike Dele Bull