Religion und Gewalt
Bausteine für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Das Thema Religion und Gewalt ist eine Herausforderung für Gesellschaft und Schule. Dieser Band für den Religionsunterricht an Berufsschulen gibt Praxishilfen für eine grundlegende Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit diesem Schwerpunkt; so schulen sie gezielt und differenziert ihre Urteilskompetenz. Dazu werden sowohl klassische Themen – Kreuzzüge und Gewalt in der Bibel – als auch neue Themen – Friedensstifter, Rechtsextremismus, Erziehung und Gewalt sowie Gewalt(losigkeit) im Koran – ausgearbeitet.
Alle Module sind von erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern konzipiert. Jedes Modul beginnt mit einer Anforderungssituation und bietet verschiedene Materialien mit Aufgabenstellungen auf vier Niveaustufen. Damit wird ein binnendifferenziertes Arbeiten gewährleistet.
Das „Mehr“ im E-Book+
Das gedruckte Buch enthält in Übersichten zu den Arbeitsmaterialien Arbeitsaufträge auf mehreren Niveaustufen. Die Zugangsdaten zum „E-Book+“ bieten Zugriff auf fertige Arbeitsblätter in sämtlichen Varianten. Jedes Material steht mehrfach – also für jede Niveaustufe separat – zur Verfügung. Sie entscheiden, welches Niveau das richtige für Ihre Schülerinnen und Schüler ist, und drucken das passende Arbeitsblatt schnell und bequem aus.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- KIBOR (Hg.)
- Das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) ist ein bundesweites Institut zur Erforschung und Weiterentwicklung des Religionsunterrichtes an berufsbildenden Schulen.
mehr...
- Monika Marose,
- Natalia Verzhbovska,
- Ekram El Baghdadi,
- Kirsten Fay,
- Nicole Nolden
- Wilhelm Schwendemann,
- Alisa Kirn, geb. Quast,
- Maria Robertus-Lorch,
- Bernhard Goetz
- Simone Hiller,
- Johannes Gather,
- Matthias Gronover,
- Aggi Kemmler
- Monika Marose,
- Natalia Verzhbovska,
- Ekram El Baghdadi,
- Kirsten Fay,
- Nicole Nolden
- Wilhelm Schwendemann,
- Alisa Kirn, geb. Quast,
- Maria Robertus-Lorch,
- Bernhard Goetz
- Simone Hiller,
- Johannes Gather,
- Matthias Gronover,
- Aggi Kemmler
- Christian Butt,
- Florian Geith,
- Herbert Kolb,
- Elisabeth Lange,
- Friedemann Müller,
- Tobias Petzoldt,
- Georg Raatz,
- Astrid Thiele-Petersen,
- Jana Harle
- Roland Biewald (Hg.),
- Andreas Obermann (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Wilhelm Schwendemann (Hg.)
- Inga Effert,
- Anika Loose,
- Christhard Lück,
- Gunther vom Stein
- Otto Hofer-Moser,
- Gerhard Hintenberger,
- Melitta Schwarzmann,
- Rita De Dominicis,
- Franz Brunner
- Wilhelm Schwendemann,
- Alisa Kirn, geb. Quast,
- Maria Robertus-Lorch,
- Bernhard Goetz
- Monika Marose,
- Natalia Verzhbovska,
- Ekram El Baghdadi,
- Kirsten Fay,
- Nicole Nolden