Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Compendium zur lateinischen Metrik
Wie lateinische Verse klingen und gelesen werden
Unter Mitarbeit von:
- Annette Hirt
Sprache:
Deutsch
48 Seiten
ISBN: 978-3-525-25321-2
Vandenhoeck & Ruprecht
Rhythmus und Klang zu erfassen trägt wesentlich zum Verstehen und zum Genießen lateinischer Texte... mehr
Compendium zur lateinischen Metrik
Rhythmus und Klang zu erfassen trägt wesentlich zum Verstehen und zum Genießen lateinischer Texte bei. Das »Compendium zur lateinischen Metrik« vermittelt in klarer, unterrichtstauglicher Darstellung alle wichtigen Aspekte.Es behandelt Rhythmus, Klang, Vers- und Strophengestaltung unter der generellen Fragestellung, wie lateinische Texte gelesen werden sollen. Alle wichtigen Versmaße sind mit Beispielen besprochen. Die Schulautoren sind von Catull, Ovid, Vergil und Horaz bis hin zu Properz, Plautus, Terenz und Seneca tragicus berücksichtigt. Übungen zur Aussprache und zur metrischen Analyse gibt es ebenso wie Anleitungen zum Lernen der wichtigsten Versmaße. Besonderer Wert wird auf Vorschläge gelegt, die von der Analyse oder vom erlernten Versschema zu aktivem Sprechen und inhaltsgerechtem Lesen führen. Das »Compendium zur lateinischen Metrik« ist ein wichtiger Begleiter jeder Lektüre.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,3 x 0,3cm, Gewicht: 0,096 kg
Kundenbewertungen für "Compendium zur lateinischen Metrik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos