Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Philosophie der Stoa: Seneca, Epistulae morales – Lehrerband
Sprache:
Deutsch
64 Seiten, E-Buch Text
ISBN: 978-3-647-90046-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2016
Was ist ein gutes Leben? Was ist wirklich wichtig? Welcher Weg führt zum Glück? Diese Frage... mehr
Die Philosophie der Stoa: Seneca, Epistulae morales – Lehrerband
Was ist ein gutes Leben? Was ist wirklich wichtig? Welcher Weg führt zum Glück? Diese Frage beantworten die antiken Philosophenschulen sehr unterschiedlich. Die Antwort der Stoa: secundum naturam vivere – und das heißt für die Stoiker vor allem „von der Vernunft geleitet“. Demzufolge lehrt die rigorose Stoa die Abtötung aller Affekte wie Zorn, Trauer, Liebe. Senecas Epistulae morales geben sich zu Beginn als praktischer und lebensnaher Ratgeber für den Alltag und holen so auch philosophische Laien ab – nach und nach werden sie jedoch dogmatischer. Die Analyse von Senecas literarischer Technik sowie die persönliche, auch kritische Auseinandersetzung mit der Güter- und Affektenlehre der Stoa sind die Kernanliegen dieser Textausgabe.
Kundenbewertungen für "Die Philosophie der Stoa: Seneca, Epistulae morales – Lehrerband"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Peter Kuhlmann
- Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein u. Fachdidaktik der Alten Sprachen) an der Universität Göttingen.
mehr...
classica.
Zur gesamten Reihe

Ovids Spiel mit der Liebe: Amores
- Wulf Brendel,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann,
- Heike Vollstedt,
- Wulf Brendel,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann,
- Heike Vollstedt
16,00 €
NEU

Ovids Spiel mit der Liebe: Amores - Lehrerband
- Wulf Brendel,
- Heike Vollstedt,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann
18,00 €

Ovids Spiel mit der Liebe: Amores - Lehrerband
- Wulf Brendel,
- Heike Vollstedt,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann
18,00 €
Reihe
NEU
NEU
NEU
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
- Sebastian Barsch (Hg.),
- Elsbeth Bösl (Hg.),
- Gabriele Lingelbach (Hg.),
- Frank Bösch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)
30,00 €
Open Access
NEU
NEU
Open Access
NEU
Kerygma und Dogma 2022 Jg. 68, Heft 4
- Christine Axt-Piscalar (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Michael P. de Jonge (Hg.),
- Uta Heil (Hg.),
- Martin Karrer (Hg.),
- Markus Mühling (Hg.),
- Martin Ohst (Hg.),
- Andreas Schüle (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.),
- Michael Tilly (Hg.),
- Olli-Pekka Vainio (Hg.),
- Mirjam Zimmermann (Hg.),
- Kirsten Busch Nielsen (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und...
- Johannes Kruse (Hg.),
- Cord Benecke (Hg.),
- Manfred E. Beutel (Hg.),
- Stephan Doering (Hg.),
- Yesim Erim (Hg.),
- Hans-Christoph Friederich (Hg.),
- Jörg Frommer (Hg.),
- Franziska Geiser (Hg.),
- Harald Gündel (Hg.),
- Peter Henningsen (Hg.),
- Stephan Herpertz (Hg.),
- Christoph Herrmann-Lingen (Hg.),
- Gereon Heuft (Hg.),
- Roland von Känel (Hg.),
- Kai von Klitzing (Hg.),
- Volker Köllner (Hg.),
- Claas Lahmann (Hg.),
- Bernd Löwe (Hg.),
- Carsten Spitzer (Hg.),
- Martin Anton Teufel (Hg.),
- Christiane Waller (Hg.)
ab 31,00 €
NEU
Open Access

Promoting multilingual practices in school and...
- Anna Szczepaniak-Kozak,
- Angela Farrell,
- Sandra Ballweg,
- Andrea Daase,
- Emilia Wąsikiewicz-Firlej,
- Mary Masterson
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
NEU
NEU
Open Access
Die Max-Planck-Gesellschaft
- Jürgen Kocka (Hg.),
- Carsten Reinhardt (Hg.),
- Jürgen Renn (Hg.),
- Florian Schmaltz (Hg.)
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
NEU
NEU
Open Access