Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
32 Seiten, mit 6 Abb., Paperback
ISBN: 978-3-525-71776-9
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Lektüre enthält ausgewählte Texte aus Augustinus' Schrift "De civitate dei".
Im Jahr 410... mehr
Staat und Gesellschaft in Augustins »De civitate Dei«
Die Lektüre enthält ausgewählte Texte aus Augustinus' Schrift "De civitate dei".
Im Jahr 410 wird Rom, die unbesiegbare Stadt, von den Westgoten geplündert – doch was war die Ursache für den Niedergang Roms? Für viele Römer stand fest: Das Christentum war schuld.
Gegen diesen Vorwurf wendet sich Augustinus und gibt uns Einblicke in die Gesellschaft am Ende des weströmischen Reiches und in das politische Denken des frühen Christentums.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 0,3cm, Gewicht: 0,11 kg
Kundenbewertungen für "Staat und Gesellschaft in Augustins »De civitate Dei«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Hubert Müller
- Dr. phil. Hubert Müller ist Lehrer für alte Sprachen und Schulleiter am Jesuitenkolleg St. Blasien.
mehr...
-
- Marco Cataldo
- Marco Cataldo ist Lehrer in Baden-Württemberg und unterrichtet seit dem Schuljahr 2014/15 an der Deutschen Schule Genua.
mehr...
Ovids Spiel mit der Liebe: Amores
- Wulf Brendel,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann,
- Heike Vollstedt,
- Wulf Brendel,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann,
- Heike Vollstedt
16,00 €
Ovids Spiel mit der Liebe: Amores - Lehrerband
- Wulf Brendel,
- Heike Vollstedt,
- Marlit Jakob,
- Britta Schünemann
14,99 €
NEU
Zeitschrift
Historische Anthropologie 2014 Jg. 22, Heft 3:...
- Ludolf Kuchenbuch (Hg.),
- Jan-Friedrich Missfelder (Hg.)
28,00 €
Open Access
Restructuring land allocation, water use and...
- John P. A. Lamers (Hg.),
- Asia Khamzina (Hg.),
- Inna Rudenko (Hg.),
- Paul L. G. Vlek (Hg.)
ab 44,99 €
Reihe
Regional, innovativ und gesund
- Steven Engler (Hg.),
- Oliver Stengel (Hg.),
- Wilfried Bommert (Hg.)
ab 54,99 €