Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Lektüre enthält ausgewählte Texte aus Augustinus' Schrift "De civitate dei". Im Jahr 410 wird Rom, die unbesiegbare Stadt, von den Westgoten geplündert – doch was war die Ursache für den Niedergang Roms? Für viele Römer stand fest:...
12,00 €
Was machten die Römerinnen und Römer eigentlich den ganzen Tag? – Dieser Frage geht die Lektüreausgabe nach. Oftmals mag das alltägliche Leben der Römer vertraut erscheinen, manches jedoch wird befremden, ja sogar abstoßen und damit auch...
12,00 €
Anhand der Lektüre von Ovids Elegien erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie das Gefühl der Liebe literarisch umgesetzt ist: In den Amores schlüpft Ovid in die Rolle eines leidenschaftlichen Liebhabers – in den Heroides-Briefen...
12,00 €
Plautus garantiert durch die Jahrhunderte Spannung und Heiterkeit. Seine Komödien haben sich bis heute erhalten und eignen sich hervorragend, den Lateinunterricht zu beleben. Amphitruo", die klassische Verwechslungskomödie zu einem Thema...
12,00 €
Woraus besteht die Welt? Was hat es mit der menschlichen Seele auf sich? Welche Haltung soll der Mensch einnehmen? Welche Rolle spielen die Götter? Wie entwickelt sich der Kosmos? Solche und ähnliche elementare Fragen versucht Lukrez in...
12,00 €
Hannibal: Wer hat nicht schon von seiner legendären Überquerung der Alpen und von den Kriegselefanten gehört? Sicherlich ist er der größte und bekannteste Feind der Römer.Diesem legendären Feldherrn widmete Cornelius Nepos im 1....
12,00 €
Die Ausgabe enthält Texte aus den Werken Ciceros, die sich dazu eignen den Schülerinnen und Schülern Cicero als Persönlichkeit nahe zu bringen. Zugleich ermöglichen sie Einblicke in die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse der...
12,00 €
Für einen gebildeten Römer waren solide Kenntnisse der Rhetorik selbstverständlich. Cicero stellt die Redekunst in seinen rhetorischen Schriften als Kunst dar, die fundiertes philosophisches Wissen voraussetzt. Die vorgestellten...
12,00 €
Cicero verteidigt im Jahr 56 v.Chr. Publius Sestius, den Volkstribun des vergangenen Jahres. Die Rede ist jedoch keine klassische Verteidigungsrede – Cicero nutzt stattdessen seinen Auftritt vor Gericht, um ausführlich auf die jüngere...
12,00 €
Intrigen, Verrat, Mord und Totschlag, Sucht nach Gold und mörderisches Ringen um politische Macht: Das sind die Themen, die den Eroberungszug der spanischen Konquista und den tragischen Niedergang des Inkareiches in Peru begleiten. Die...
12,00 €
Das Bild, das wir uns von fremden Völkern machen, prägt die Einstellung und das Verhalten, das wir diesen Menschen gegenüber zeigen. Je mehr wir von den anderen wissen, desto größer ist die Chance, uns eine möglichst realistische Meinung...
12,00 €
Der Anspruch, dass Mädchen und Frauen genauso leben können wie Jungen und Männer, ist für uns (fast) selbstverständlich. Dies war in der römischen Gesellschaft durchaus nicht so; im privaten wie im öffentlichen Leben hatte der weibliche...
12,00 €