Fördermaterialien

Fördern und Fordern ist kein Spagat – mit selbsterklärenden, spannenden und kompetenzorientierten Fördermaterialien. Vielseitig und kreativ begleiten sie Kinder in ihrer Entwicklung, trainieren allgemeine kognitive Fähigkeiten, Eigeninitiative und Lerntechniken, bereiten auf den Schriftspracherwerb vor, fördern die Lesekompetenz oder schulen einen gefestigten Zahlbegriff. 

Fördern und Fordern ist kein Spagat – mit selbsterklärenden, spannenden und kompetenzorientierten Fördermaterialien. Vielseitig und kreativ begleiten sie Kinder in ihrer Entwicklung, trainieren... mehr erfahren »
Fenster schließen
Fördermaterialien

Fördern und Fordern ist kein Spagat – mit selbsterklärenden, spannenden und kompetenzorientierten Fördermaterialien. Vielseitig und kreativ begleiten sie Kinder in ihrer Entwicklung, trainieren allgemeine kognitive Fähigkeiten, Eigeninitiative und Lerntechniken, bereiten auf den Schriftspracherwerb vor, fördern die Lesekompetenz oder schulen einen gefestigten Zahlbegriff. 

Filter schließen
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
7 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
978-3-647-46189-2.jpg
Hören, lauschen, lernen 2 – Anleitung
Die in dem Trainingsprogramm »Hören, lauschen, lernen 2« enthaltenen Sprachspiele haben zum Ziel, Kindern das Prinzip der Buchstaben-Laut-Verknüpfung, die Grundlage unseres alphabetischen Systems, nahe zu bringen. In vielfältig...
25,00 €
978-3-525-61533-1.jpg
Kommt, wir feiern!
Das Kirchen- wie das Kindergartenjahr werden geprägt von Feiertagen, die in regelmäßigem Rhythmus wiederkehren. Diese besonderen Tage ragen aus dem Alltag heraus und bieten willkommene Gelegenheiten zu festlicher Gestaltung, zu Ausnahmen...
9,00 €
978-3-525-61532-4.jpg
Du und ich, lieber Gott
»Lieber Gott, ich hab heut’ Morgen gute Laune – du auch?« So unbefangen mit Gott kommunizieren wie ein Kindergartenkind – viele Erwachsene haben das verlernt. Wenn mit Kindern gebetet werden soll, zu Hause oder im Kindergarten, dann...
8,00 €
Zuhören
Zuhören
Zuhören ist die erste Fertigkeit, die der Mensch erwirbt, und im Alltag wird neben dem Sprechen, Lesen und Schreiben das Zuhören am meisten beansprucht. Davon sind sowohl die private Sphäre als auch das professionelle und öffentliche...
35,00 €
Die akustisch gestaltete Schule
Die akustisch gestaltete Schule
Die Lärmbelastung in Schulen liegt oft über den für Schüler und Lehrer zumutbaren Grenzen. Die Lärmpegel übersteigen den vorgeschriebenen Grenzwert für Arbeitsplätze mit geistigen Tätigkeiten. Kinder haben unter so belastenden...
35,00 €
Ganz Ohr
Ganz Ohr
Ganz Ohr sein heißt, sich konzentriert zuhörend einzulassen, sich Zeit zu nehmen für das gesprochene Wort, den gestalteten Klang, eine Lesung, einen Gesprächspartner, damit eine kritische Auseinandersetzung zum Verstehen führt, damit...
27,00 €
Entwicklungsdiagnostik im Vorschulalter
Entwicklungsdiagnostik im Vorschulalter
Entwicklungsdiagnostik beschäftigt sich mit der wissenschaftlich fundierten Einschätzung motorischen, kognitivsprachlichen, emotionalen und sozialen Verhaltens von Kindern anhand weitgehend standardisierter Verfahren. In der Praxis...
37,00 €
Reihe
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien
Die Zahl der Arbeiten zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nimmt seit Ende der 1980er Jahre deutlich zu. Hintergrund dieser Entwicklung sind zunehmende Lehrangebote an den Universitäten zum Thema, und auch in modularisierten...
Reihe
Die Textdetektive – Neubearbeitung
Die Textdetektive – Neubearbeitung
„Die Textdetektive“ ist ein Trainingsprogramm für Klasse 5–8. Damit werden Kompetenzen zum selbstständigen Umgang mit Texten vermittelt. Das Programm besteht aus drei Bänden: Das Manual leitet Lehrkräfte didaktisch an. Zwei begleitende...
Reihe
TOP TEN.Das kann ich auch. Kopiervorlagen für Kinder.
TOP TEN.Das kann ich auch. Kopiervorlagen für...
Die Bildungsdebatte setzt Schulen, Erziehende, Eltern unter Druck: Was geben wir Kindern mit, damit ihr Leben gelingt? Rasante gesellschaftliche Entwicklungen erfordern neue Methoden, Materialien und Konzepte. Die Reihe TOP TEN macht...
7 von 7