Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bildung durch Bindung
Frühpädagogik: inklusiv und beziehungsorientiert
Illustriert von:
- Michaell Modrow
Sprache:
Deutsch
222 Seiten, mit 2 Abbildungen und 1 Tabelle
ISBN: 978-3-525-70136-2
Vandenhoeck & Ruprecht,
2. Auflage 2013
There are many know-it-alls underway in the field of basic pedagogics and inclusive education,... mehr
Bildung durch Bindung
There are many know-it-alls underway in the field of basic pedagogics and inclusive education, many of whom have set out to rob children of their childhood – despite all warnings from psychology, neurology and psychotherapy.Children – whether with or without physical, mental or emotional problems – need sufficient time and space to develop and to resist damage of all kind. This simple rule, however, is often disregarded: Early on children are confronted with enormous pressure to perform, turning even kindergarten into an output-oriented institution. Yet we know that sensitive pedagogical accompaniment and stewardship best points the way for children to later become capable, adaptive, integrated and productive adults.Based on many case examples, drawn from both national and international settings, Armin Krenz and Ferdinand Klein show how attachment-oriented and inclusive practices can succeed in early-childhood care and how the relationship between the professional the family can be successful as well.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,5cm, Gewicht: 0,379 kg
Kundenbewertungen für "Bildung durch Bindung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Ferdinand Klein
- Dr. Ferdinand Klein lehrte nach seiner Promotion (1978) an den Universitäten Würzburg, Mainz, Halle-Wittenberg und Reutlingen. Er war u. a. fünf Jahre Lehrer der einklassigen Dorfschule in Pommer (Landkreis Forchheim), wirkte zwölf Jahre als Sonderschullehrer bzw. Rektor der Erlanger Lebenshilfe-Schule für Menschen mit geistiger Behinderung und war von 1992–1994 Aufbaudirektor des Instituts für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach seiner Emeritierung...
mehr...
-
- Armin Krenz
- Armin Krenz, Prof. (h.c.) et Dr. (h.c.) sowie Honorarprofessor für Entwicklungspsychologie und Elementarpädagogik, arbeitet seit 2014 als Lehrkraft an der Staatlichen Landesuniversität Moskau. Zuvor war er in den Jahren 1985 – 2013 als Wissenschaftsdozent mit dem Forschungsschwerpunkt „Ausdrucksformen des Kindes und deren Bedeutungswerte“ am Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik in Kiel tätig.
mehr...
Frühe Bildung und Erziehung.
Zur gesamten Reihe
Sprachliche Bildung von Anfang an
- Christa Kieferle (Hg.),
- Eva Reichert-Garschhammer (Hg.),
- Fabienne Becker-Stoll (Hg.)
33,00 €
Minderjährige Geflüchtete in der Jugendhilfe
- Dorothea Zimmermann,
- Silke Birgitta Gahleitner,
- Marilena de Andrade,
- Conny Martina Bredereck,
- Adrian Golatka,
- Mohammed Jouni
17,00 €
Pädagogische Qualität für Kinder mit besonderem...
- Fabienne Becker-Stoll (Hg.),
- Eva Reichert-Garschhammer (Hg.),
- Beatrix Broda-Kaschube (Hg.)
35,00 €
Interaktionen in Kindertageseinrichtungen
- Monika Wertfein (Hg.),
- Andreas Wildgruber (Hg.),
- Claudia Wirts (Hg.),
- Fabienne Becker-Stoll (Hg.)
39,00 €
Menschenrecht Inklusion
- Theresia Degener (Hg.),
- Klaus Eberl (Hg.),
- Sigrid Graumann (Hg.),
- Olaf Maas (Hg.),
- Gerhard K. Schäfer (Hg.)
32,00 €