Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit – Transatlantic Studies on Medieval and Early Modern Literature and Culture (TRAST).
Die Schriftenreihe »Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit« (TRAST) wurde 2003 von internationalen Forscher*innen mit dem dezidierten Ziel gegründet, den Wissens- und Methodentransfer in erster Linie im Bereich der germanistischen Mediävistik und Frühneuzeitforschung zwischen Europa und dem nordamerikanischen Kontinent zu unterstützen und zu fördern. TRAST ist international sichtbar und erreicht Forschende unterschiedlicher akademischer Kulturen. Inhaltlich ist die Reihe für alle Themen im Bereich der historischen Literatur- und Textwissenschaft offen, wobei interdisziplinäre Perspektiven und methodisch innovative Studien insbesondere willkommen sind. Veröffentlicht werden wissenschaftliche Einzelstudien (Monographien und Qualifikationsschriften) sowie Tagungs- und Kongressbände aus aller Welt. Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Sämtliche Bände, auch solche die von Reihenherausgeber*innen publiziert werden, gehen durch ein Double-Peer-Review-Verfahren. Auf diese Weise wird höchste Qualität im internationalen Forschungsdialog gesichert und die transatlantische Wissenschaftskommunikation wegweisend mitgestaltet.
The series »Transatlantic Studies on Medieval and Early Modern Literature and Culture« (TRAST) was founded in 2003 by scholars from Germany, Austria, the United States, and Canada to foster academic exchange within Medieval and Early Modern German Studies across Europe and North America. The series welcomes all subjects arising from the study of historical literatures and texts, with a particular interest in interdisciplinary and methodologically innovative approaches. TRAST publishes academic monographs, including PhD dissertations, as well as edited collections and conference proceedings. All volumes, including those published by series editors, undergo a strict, double-blind peer-review process. In maintaining the highest standards for international research, TRAST assumes a leading role in shaping transatlantic academic exchange. TRAST is internationally visible and strives to reach researchers all over the world. The languages of publication are English and German.
