Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-80631-9.jpg
ab ca. 20,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Mai 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 96 Seiten, mit zahlr. farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-525-80631-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Der Begriff der Resonanz – ursprünglich eine akustische Metapher – wird derzeit vielfach... mehr
Resonanzen des Lebens
Der Begriff der Resonanz – ursprünglich eine akustische Metapher – wird derzeit vielfach verwendet, um sprachliche und leibliche, aber auch psychologische und physikalische Prozesse zu beschreiben. Es geht um die Bedingungen dafür, dass etwas oder jemand in Schwingung versetzt wird, und darum, welche Rückkopplungen durch solches Mitschwingen in Interaktionssystemen erzeugt werden. In diesem Themenheft des Fachmagazins Leidfaden geht es vor allem um die Resonanz des Menschen. Es bedeutet, dass Menschen aufeinander reagieren, Bezug nehmen und sich in einer tiefen, wechselseitigen Beziehung beeinflussen. Gerade für schwer kranke und trauernde Menschen ist eine solche Beziehung unabdingbar, um sich mit dem Lebensende und dem Verlust auseinanderzusetzen. Gleichzeitig können auch die Resonanz mit Musik und Literatur, mit der Natur und mit Schönheit eine heilende Wirkung haben.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Resonanzen des Lebens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Monika Müller (Hg.)
    • Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.
      mehr...
    • Margit Schröer (Hg.)
    • Margit Schröer, Diplom-Psychologin, ist Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin, Supervisorin und Ethikerin im Gesundheitswesen. Sie war leitende Psychologin in einem großen Krankenhaus und hat eine örtliche Hospizgruppe mitgegründet. Sie lehrt an Universitäten und ist Mitglied in Ethikkomitees an Düsseldorfer Klinken.
      mehr...
    • Petra Rechenberg (Hg.)
    • Petra Rechenberg, Diplom-Pädagogin, M. A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin.
      mehr...