Geborgenheitserleben in Krisen, Leid und Trauer
Tröstend und heilsam begleiten
Die Sehnsucht nach Geborgensein ist tief in uns allen verankert und wird, wenn alles gut läuft, durch gute Bindungserfahrungen gestillt. Doch es gibt viele Menschen mit frühen seelischen Verletzungen oder transgenerationalen Traumata, die ohne Urvertrauen groß geworden sind. Auf der Grundlage von Bindungs-, Trauma- und neurobiologischer Forschung stellt Katharina Kautzsch hypnosystemische und Ego-State-Ansätze für die professionelle Begleitung vor. Durch imaginierte Geborgenheitsempfindungen können Klient:innen neue, körperlich spürbare Wohlfühlerfahrungen machen. So lassen sich alte Verletzungen integrieren und das eigene Leben kann mehr selbst gestaltet werden. Das praxiserprobte Arbeitsinstrument unterstützt Menschen in akuten Krisen wie auch in längerfristigen Prozessen dabei, mehr mentale, emotionale und körperliche Sicherheit und Stabilität zu erlangen. Fallbeispiele illustrieren lebensnah die praktische Umsetzung. Im Online-Material finden sich weitere imaginative Übungen zur Förderung des Geborgenheitserlebens.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Katharina Kautzsch
- Dipl.-Psych. Katharina Kautzsch ist in eigener Praxis für Systemische Therapie und Beratung, Familientherapie, Hypnotherapie, Coaching und Supervision in Potsdam tätig.
mehr...
- Gina Krause,
- Mechthild Schroeter-Rupieper
- Sarah Pohl,
- Yvonne Künstle,
- Reiner Sörries
- Heiner Melching (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.)
- Rainer Simader (Hg.),
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Patrick Schuchter (Hg.)
- Margit Schröer (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.)
- Joanne Dolhanty,
- Anne Hilde Vassbø Hagen,
- Bente Austbø,
- Vanja Hjelmseth
- Petra Rechenberg (Hg.),
- Christian Metz (Hg.),
- Petra Rechenberg (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
- Sarah Pohl,
- Yvonne Künstle,
- Reiner Sörries
- Johannes Kruse (Hg.),
- Cord Benecke (Hg.),
- Manfred E. Beutel (Hg.),
- Stephan Doering (Hg.),
- Yesim Erim (Hg.),
- Hans-Christoph Friederich (Hg.),
- Jörg Frommer (Hg.),
- Franziska Geiser (Hg.),
- Harald Gündel (Hg.),
- Peter Henningsen (Hg.),
- Stephan Herpertz (Hg.),
- Christoph Herrmann-Lingen (Hg.),
- Roland von Känel (Hg.),
- Kai von Klitzing (Hg.),
- Volker Köllner (Hg.),
- Claas Lahmann (Hg.),
- Bernd Löwe (Hg.),
- Carsten Spitzer (Hg.),
- Martin Anton Teufel (Hg.),
- Christiane Waller (Hg.),
- Peer Briken (Hg.)
- Andreas Eickhorst (Hg.),
- Georg Romer (Hg.),
- Annette M. Klein (Hg.),
- Maya K. Krischer (Hg.),
- Kathrin Sevecke (Hg.),
- Manuela Gander (Hg.),
- Sibylle Maria Winter (Hg.),
- Sebastian Franke (Hg.)
- Reiner Sörries (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.)
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)
- Heiner Melching (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.)
- Reiner Sörries (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.)
- Peggy Steinhauser (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.)