TrauerPolitik – Verluste gestalten
Leidfaden 2019, Heft 3
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Weder der deutsche noch der österreichische Gesetzgeber kennt den Begriff der Trauer. Die Politik, so scheint es, drückt sich vor dem Umgang mit Trauer. Zumeist begnügt sie sich damit, bei traurigen Anlässen Betroffenheit zu zeigen und an Staatsbegräbnissen teilzunehmen. Doch ansonsten gehört für sie die Trauer eher in die Sphäre des Privaten. Warum ist das so? Woher kommt die Scheu in der Politik, sich mit Trauer zu beschäftigen? Und wie könnte angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung und immer längerer Lebensarbeitszeiten eine Politik der Trauer und des Abschieds aussehen? Diesen und vielen anderen Fragen geht das Leidfaden-Themenheft zu »Trauerpolitik« nach.
-
- Thomas Geldmacher-Musiol (Hg.)
- Mag. Phil. Thomas Geldmacher ist Politikwissenschaftler, Historiker, Mediator, Berater in Fragen von Tod und Trauer am Arbeitsplatz, Lehrbeauftragter an der Lauder Business Sxxhoo Vienna. Er ist Gesellschafter bei der „Rundumberatung“ und Mitglied des Österreichische Bundesverbandes für Mediation (ÖBM).
mehr...
-
- Christian Metz (Hg.)
- Mag. Dr. Christian Metz, Studium der Philosophie und Theologie, ist Bereichsleiter im Kardinal König Haus Wien für Hospiz, Palliative Care, Demenz sowie Psychotherapeut und Supervisor in eigener Praxis. Er ist außerdem Ausbilder und Lehrtherapeut im Psychotherapeutischen Fachspezifikum des FORUM (Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung, Praxis) und Trainer der Akademie für Sozialmanagement (ASOM) in Wien.
mehr...
-
- Daniela Musiol (Hg.)
- Mag.a iur. Daniela Musiol ist Juristin, Sozialarbeiterin, Mediatorin, Supervisorin, Beraterin in Fragen von Tod und Trauer am Arbeitsplatz. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin bei der „Rundumberatung“ und Mitglied des Österreichische Bundesverbandes für Mediation (ÖBM). 2007 bis 2015 war sie Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat.
mehr...
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Reiner Sörries (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Reiner Sörries (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
- Margit Schröer (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.)
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)