Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40260-3.jpg
     

Trauer: Forschung und Praxis verbinden

Zusammenhänge verstehen und nutzen

20,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
116 Seiten, mit 4 Abb. und 3 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-40260-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2016
Das Thema Trauer hat auch in Deutschland Konjunktur. Professionelle, die mit Trauernden zu tun... mehr
Trauer: Forschung und Praxis verbinden
Das Thema Trauer hat auch in Deutschland Konjunktur. Professionelle, die mit Trauernden zu tun haben, informieren über ihre Erfahrungen in den Medien. Vieles von diesem Wissen beeinflusst die gesellschaftlichen Vorstellungen von Trauer. Doch welchen Nutzen hat das Erfahrungswissen? Hilft es wirklich zu verstehen, wie die Mehrheit der Menschen Verluste verarbeitet, oder erfahren wir eher, wie der Einzelne mit seinem Schicksal umgeht? Warum finden zentrale Themen, die international zum Standardrepertoire von Fachkräften gehören, hierzulande kaum Anwendung? Häufig liegt es an der fehlenden Kenntnis über aktuelle Entwicklungen in der internationalen Trauerforschung. Das Buch schließt diese Lücke und stellt zentrale Themen vor, die aktuell von Wissenschaftlern und Praktikern auf der ganzen Welt diskutiert werden. Damit gibt es Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Wieso leiden einige Menschen mehr unter einem Verlust als andere? Unter welchen Bedingungen ist eine fortgesetzte Bindung zum Verstorbenen ungünstig oder hilfreich? Erst wenn Erfahrungswissen und wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander verbunden werden, können Menschen realistische Vorstellungen davon entwickeln, wie Betroffene Verluste verarbeiten. Und vor diesem Hintergrund lässt es sich besser entscheiden, wie wir ihnen hilfreich zur Seite stehen können.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 0,9cm, Gewicht: 0,152 kg
Kundenbewertungen für "Trauer: Forschung und Praxis verbinden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Heidi Müller
    • Heidi Müller, Diplom-Politologin, ist Herausgeberin des Newsletters „Trauerforschung im Fokus“ und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Trauerberaterin am Trauerzentrum Frankfurt.
      mehr...
Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer Zur gesamten Reihe
978-3-525-45916-4.jpg
Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln
  • Heidi Müller,
  • Hildegard Willmann
18,00 €
978-3-525-40639-7.jpg
ÜbungsRaum Trauerbegleitung
  • Monika Müller,
  • Sylvia Brathuhn,
  • Matthias Schnegg
35,00 €
978-3-525-40257-3.jpg
Vom Wachsen und Werden im Prozess der Trauer
  • Sylvia Brathuhn,
  • Thorsten Adelt
20,00 €
978-3-525-40691-5.jpg
20,00 €
978-3-525-40238-2.jpg
20,00 €
978-3-525-40796-7.jpg
Männer trauern als Männer
  • Norbert Mucksch,
  • Traugott Roser
20,00 €
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
  • Monika Müller,
  • Sylvia Brathuhn,
  • Matthias Schnegg
30,00 €
978-3-525-40774-5.jpg
Verlust der alten Eltern
  • Antje Randow-Ruddies
18,00 €
TIPP!
Wege aus der Angst
Wege aus der Angst
  • Gerald Hüther
20,00 €
978-3-525-73328-8.jpg
Grauer Markt Pflege
  • Barbara Städtler-Mach  (Hg.),
  • Helene Ignatzi  (Hg.)
25,00 €
Transmission von Trauma
13,00 €
978-3-525-40644-1.jpg
Körperdissoziation
  • Mathias Hirsch
13,00 €
978-3-647-40651-0.jpg
Kursbuch systemische Trauerbegleitung
  • Petra Rechenberg-Winter,
  • Esther Fischinger
40,00 €
978-3-525-40617-5.jpg
Trauer und Demenz
  • Carmen Birkholz
20,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
2192-1202_2015_4.3.jpg
Leidfaden 2015 Jg. 4, Heft 3: Trauer hat System
  • Arnold Langenmayr  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Petra Rechenberg-Winter  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 20,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
Leidfaden 2013 Jg. 2, Heft 4: Humor – heilsam oder zerstörend?
Leidfaden 2013 Jg. 2, Heft 4: Humor – heilsam...
  • Arnold Langenmayr  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Petra Rechenberg-Winter  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 19,95 €
978-3-525-40248-1.jpg
Das Alphabet der Trauer
  • Isabella Hemmann
ab 18,00 €
978-3-525-40227-6.jpg
Handbuch Kindertrauer
  • Franziska Röseberg  (Hg.),
  • Monika Müller  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-40279-5.jpg
Die Dunkelheit der Trauer teilen
  • Uta Schmidt,
  • Barbara Trautwein
20,00 €
978-3-525-40480-5.jpg
Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit...
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Dorothea Zimmermann,
  • Dima Zito
17,00 €
978-3-525-40563-5.jpg
Poesietherapie in der systemischen Praxis
  • Petra Rechenberg-Winter,
  • Antje Randow-Ruddies
ab 30,00 €
978-3-525-40236-8.jpg
Trauer in Träumen
  • Willy Peter Müller
20,00 €
978-3-525-45322-3.jpg
Die Räume der Stille
  • Ulrich Domdey  (Hg.),
  • Cordula Wächtler  (Hg.),
  • Manfred Zimmermann  (Hg.)
7,50 €
978-3-525-40286-3.jpg
Der richtige Satz zur richtigen Zeit
  • Heiderose Gärtner-Schultz
20,00 €
978-3-525-49158-4.jpg
17,00 €
978-3-525-40258-0.jpg
Leid kreativ wandeln
  • Petra Rechenberg-Winter
20,00 €
978-3-525-45916-4.jpg
Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln
  • Heidi Müller,
  • Hildegard Willmann
18,00 €
978-3-525-40257-3.jpg
Vom Wachsen und Werden im Prozess der Trauer
  • Sylvia Brathuhn,
  • Thorsten Adelt
20,00 €
978-3-525-40796-7.jpg
Männer trauern als Männer
  • Norbert Mucksch,
  • Traugott Roser
20,00 €
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
  • Monika Müller,
  • Sylvia Brathuhn,
  • Matthias Schnegg
30,00 €
978-3-525-40774-5.jpg
Verlust der alten Eltern
  • Antje Randow-Ruddies
18,00 €
978-3-525-40691-5.jpg
20,00 €
978-3-525-45909-6.jpg
20,00 €
978-3-525-40287-0.jpg
Kindertrauergruppen leiten
  • Stephanie Witt-Loers
39,00 €
978-3-525-40279-5.jpg
Die Dunkelheit der Trauer teilen
  • Uta Schmidt,
  • Barbara Trautwein
20,00 €
978-3-525-40286-3.jpg
Der richtige Satz zur richtigen Zeit
  • Heiderose Gärtner-Schultz
20,00 €
978-3-525-40238-2.jpg
20,00 €