Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Trauer: Forschung und Praxis verbinden
Zusammenhänge verstehen und nutzen
Sprache:
Deutsch
116 Seiten, mit 4 Abb. und 3 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-40260-3
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2016
Das Thema Trauer hat auch in Deutschland Konjunktur. Professionelle, die mit Trauernden zu tun... mehr
Trauer: Forschung und Praxis verbinden
Das Thema Trauer hat auch in Deutschland Konjunktur. Professionelle, die mit Trauernden zu tun haben, informieren über ihre Erfahrungen in den Medien. Vieles von diesem Wissen beeinflusst die gesellschaftlichen Vorstellungen von Trauer. Doch welchen Nutzen hat das Erfahrungswissen? Hilft es wirklich zu verstehen, wie die Mehrheit der Menschen Verluste verarbeitet, oder erfahren wir eher, wie der Einzelne mit seinem Schicksal umgeht? Warum finden zentrale Themen, die international zum Standardrepertoire von Fachkräften gehören, hierzulande kaum Anwendung? Häufig liegt es an der fehlenden Kenntnis über aktuelle Entwicklungen in der internationalen Trauerforschung. Das Buch schließt diese Lücke und stellt zentrale Themen vor, die aktuell von Wissenschaftlern und Praktikern auf der ganzen Welt diskutiert werden. Damit gibt es Antworten auf Fragen wie zum Beispiel: Wieso leiden einige Menschen mehr unter einem Verlust als andere? Unter welchen Bedingungen ist eine fortgesetzte Bindung zum Verstorbenen ungünstig oder hilfreich? Erst wenn Erfahrungswissen und wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander verbunden werden, können Menschen realistische Vorstellungen davon entwickeln, wie Betroffene Verluste verarbeiten. Und vor diesem Hintergrund lässt es sich besser entscheiden, wie wir ihnen hilfreich zur Seite stehen können.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 0,9cm, Gewicht: 0,152 kg
Kundenbewertungen für "Trauer: Forschung und Praxis verbinden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Heidi Müller
- Heidi Müller, Diplom-Politologin, ist Herausgeberin des Newsletters „Trauerforschung im Fokus“ und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Trauerberaterin am Trauerzentrum Frankfurt.
mehr...
-
- Hildegard Willmann
- Hildegard Willmann, Diplom-Psychologin, arbeitet als Palliativpsychologin und Psychoonkologin.
mehr...
Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Zur gesamten Reihe
Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten
- Gina Krause,
- Mechthild Schroeter-Rupieper
20,00 €
Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen
- Sarah Pohl,
- Yvonne Künstle,
- Reiner Sörries
18,00 €
NEU
TIPP!
Bis Ende September Lieferverzögerungen
Leidfaden 2015 Jg. 4, Heft 3: Trauer hat System
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
ab 20,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen

Leidfaden 2013 Jg. 2, Heft 4: Humor – heilsam...
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
ab 19,95 €
Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit...
- Silke Birgitta Gahleitner,
- Dorothea Zimmermann,
- Dima Zito
17,00 €