Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Leid kreativ wandeln
Biografisches Schreiben in Krisenzeiten
Sprache:
Deutsch
147 Seiten, mit 5 Abb. und Download-Material
ISBN: 978-3-525-40258-0
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2015
Es ist der persönliche Dialog auf der Zwischenwelt des Papiers, der es ermöglicht, existenziellen... mehr
Leid kreativ wandeln
Es ist der persönliche Dialog auf der Zwischenwelt des Papiers, der es ermöglicht, existenziellen Eindrücken und schmerzhaften Erfahrungen eine Sprache zu geben und sich heilsam mit Erlittenem auseinanderzusetzen. Der hier vorgestellte integrative Ansatz stellt den Schreibprozess selbst und weniger das Produkt in den Mittelpunkt und bietet mit seinen spielerischen Zugängen überraschende Formen der Selbstbegegnung. Erlebtes lässt sich autobiografisch in erweiterten Facetten erzählen oder fiktiv distanziert dargestellt bearbeiten. Eingebettet in wissenschaftliche Erkenntnisse und schreibtheoretische Grundlagen bietet das Buch vielfältige Methoden der Expedition in die eigene Schreibwelt, poesieorientierte Übungen für Trauergruppen und modellhaft ein Schreibgruppenangebot für trauernde Menschen. Ergänzend illustrieren Praxiseinblicke, dass und wie Schreiben wirkt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,1cm, Gewicht: 0,19 kg
Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Leid kreativ wandeln"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Petra Rechenberg-Winter
- Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung, klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist Lehrende am Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (www.hisw.de) und in eigener Praxis tätig.
mehr...
Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Zur gesamten Reihe
Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten
- Gina Krause,
- Mechthild Schroeter-Rupieper
20,00 €
Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen
- Sarah Pohl,
- Yvonne Künstle,
- Reiner Sörries
18,00 €
Vertrauen – die tragende Kraft
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Diana Staudacher (Hg.)
ab 15,99 €
TIPP!
Bindung: Entstehung – Bedeutung – Belastung
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Arnold Langenmayr (Hg.)
23,00 €
Herausforderung Kommunikation – Brücken und Wege
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Dorothee Bürgi (Hg.)
ab 15,99 €
Momente der Ergriffenheit – Begleitung...
- Angelica Ensel (Hg.),
- Maria Anna Möst (Hg.),
- Hanna Strack (Hg.)
39,00 €
Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten
- Gina Krause,
- Mechthild Schroeter-Rupieper
20,00 €
Zeit heilt nicht alle Wunden
- Ibrahim Özkan (Hg.),
- Ulrich Sachsse (Hg.),
- Annette Streeck-Fischer (Hg.)
35,00 €
Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen
- Sarah Pohl,
- Yvonne Künstle,
- Reiner Sörries
18,00 €
Leidfaden 2020 Jg. 9, Heft 3: Von der Lust und...
- Monika Müller (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
ab 20,00 €
Von der Lust und der Last mit den Methoden
- Monika Müller (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.)
ab 15,99 €
Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten
- Gina Krause,
- Mechthild Schroeter-Rupieper
20,00 €