Spiritualität, Religion, Weltanschauung
Landkarten für systemisches Arbeiten
- Matthias Varga von Kibéd,
- Saskia Wendel
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Spiritualität und Religion sind heute in Europa nicht mehr Schicksal, sondern jede/r einzelne muss zwischen einer Vielzahl von divergierenden Sinn-Deutungen wählen. Zwischen den Vertretern der verschiedenen Weltanschauungsoptionen kommt es dabei immer wieder zu Konflikten über die Deutungshoheit von »Wirklichkeit«. Was ist wirklich wirklich, wer äußert sich dazu wie und wird wie von wem gehört? Virulent werden diese Fragen vor allem dort, wo es um Gesundheit im weitesten Sinn geht, also in Psychotherapie und Pflege, in medizinischen Fragen zu Anfang und Ende des Lebens, aber auch in Fragen der Erziehung oder des Lebensstils. Es sind existenzielle Fragen, wobei die Verquickung von institutionellen Systemen, Familiensystemen und persönlichen Glaubenssätzen eine oft verwirrende Situation schaffen. Basierend auf aktuellen religionswissenschaftlichen Ansätzen können systemische Ansätze der Beratung und Therapie an diesem Punkt hilfreich und erfolgreich sein. Hier bietet der Band von Ursula Baatz Orientierung, auch um die Prozesse spirituell orientierter Klienten professionell unterstützen zu können.
-
- Ursula Baatz
- Dr. Ursula Baatz, Religionswissenschaftlerin und Philosophin, Achtsamkeits- und Qi-Gong-Lehrerin, war langjährige Lehrbeauftragte für interkulturelle Philosophie und Ethik an der Universität Wien und Klagenfurt und Wissenschafts- und Religionsjournalistin beim ORF.
mehr...
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Ulrich H.J. Körtner (Hg.)
- Bruno Körner (Hg.),
- Martin Lemme (Hg.),
- Stefan Ofner (Hg.),
- Tobias von der Recke (Hg.),
- Claudia Seefeldt (Hg.),
- Herwig Thelen (Hg.)
- Rudolf Tammeus (Hg.),
- Gerd-Rüdiger Koretzki (Hg.)
- Jörg Haustein (Hg.),
- Giovanni Maltese (Hg.)
- Hans Schindler (Hg.),
- Wolfgang Loth (Hg.),
- Janina von Schlippe (Hg.)
- Frauke Büchner,
- Bernhard Dressler,
- Karl Friedrich Haag,
- Albrecht Geck,
- Carolin Schaper,
- Albrecht Willert,
- Birgit Zweigle,
- Michael Wermke