Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Trauer hat System – Veränderungsdynamik in Krisen
Leidfaden 2015 Heft 03
Sprache:
Deutsch
100 Seiten, mit zahlr. farb. Abb., E-Buch Text
ISBN: 978-3-647-80610-5
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2015
Trauer in Familien, in einer Gruppe, im Team, innerhalb einer Organisation, in der Gesellschaft –... mehr
Trauer hat System – Veränderungsdynamik in Krisen
Trauer in Familien, in einer Gruppe, im Team, innerhalb einer Organisation, in der Gesellschaft – immer es ist bedeutsam, Verlusterfahrungen in ihrer individuellen Einmaligkeit wahrzunehmen und anzuerkennen. Die vielfältigen Wirkungen und die bisweilen ungeahnte Tragweite von Leid sind untrennbar mit dem System der Trauernden verbunden. Wie lassen sich die beteiligten Systeme förderlicher verknüpfen? Wie können mögliche Verletzungen und Ausgrenzungen verhindert werden? Wer bestimmt in einem System, was wichtig ist? Wie können hierbei andere, »fremde« Standpunkte und Anliegen einbezogen werden? Solche Perspektivenerweiterungen können verdeckte und neue Handlungsräume zwischen den Systemen eröffnen. Weiterführende und entlastende Deutungen des oftmals Unbegreiflichen sind hilfreich.
Kundenbewertungen für "Trauer hat System – Veränderungsdynamik in Krisen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Petra Rechenberg-Winter
- Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung, klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist Lehrende am Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (www.hisw.de) und in eigener Praxis tätig.
mehr...
-
- Christian Metz
- Mag. Dr. Christian Metz, Studium der Philosophie und Theologie, ist Bereichsleiter im Kardinal König Haus Wien für Hospiz, Palliative Care, Demenz sowie Psychotherapeut und Supervisor in eigener Praxis. Er ist außerdem Ausbilder und Lehrtherapeut im Psychotherapeutischen Fachspezifikum des FORUM (Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung, Praxis) und Trainer der Akademie für Sozialmanagement (ASOM) in Wien.
mehr...
-
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.)
- Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung, klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist Lehrende am Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (www.hisw.de) und in eigener Praxis tätig.
mehr...
-
- Christian Metz (Hg.)
- Mag. Dr. Christian Metz, Studium der Philosophie und Theologie, ist Bereichsleiter im Kardinal König Haus Wien für Hospiz, Palliative Care, Demenz sowie Psychotherapeut und Supervisor in eigener Praxis. Er ist außerdem Ausbilder und Lehrtherapeut im Psychotherapeutischen Fachspezifikum des FORUM (Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung, Praxis) und Trainer der Akademie für Sozialmanagement (ASOM) in Wien.
mehr...
Krisenintervention kompakt
- Otto Hofer-Moser,
- Gerhard Hintenberger,
- Melitta Schwarzmann,
- Rita De Dominicis,
- Franz Brunner
20,00 €
Systemisch-lösungsorientierte Mediation und...
- Holger Lindemann,
- Claude-Hélène Mayer,
- Ilse Osterfeld
ab 35,00 €

Leidfaden 2012 Jg. 1, Heft 4: Kinder und...
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
ab 19,95 €

Leidfaden 2012 Jg. 1, Heft 1: Begleitung:...
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
ab 19,95 €