Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
151 Seiten, mit 22 teils farb. Abb. und 12 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-40814-8
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2022
Funkstille – da bricht jemand ohne Ankündigung den Kontakt zu anderen ab. Für die einen ist es... mehr
Funkstille: Systemisch arbeiten in Familien mit Kontaktabbrüchen
Funkstille – da bricht jemand ohne Ankündigung den Kontakt zu anderen ab. Für die einen ist es eine Befreiung, für die anderen der Beginn einer quälenden Zeit. Eine Übereinkunft scheint unmöglich. Wie können systemische Therapeut:innen und Berater:innen Verlassene und Verlassende in dieser Situation unterstützen?
Systemisches Arbeiten in Familien mit Kontaktabbrüchen setzt meist an der Stelle an, dass eine der beiden Parteien kommt und ihre Erlebenswelt ausbreitet. Auf beiden Seiten stehen Leid und fehlende Erlösung im Vordergrund – das ist zunächst oft die einzige Gemeinsamkeit. Zwei (oder mehrere) Wirklichkeitskonstruktionen treffen aufeinander – es scheint sich um unterschiedliche, aber parallel existierende Welten zu handeln. Auch ganz verschiedene Zeitebenen kommen ins Spiel.
Ob, wie und wann Systemmitglieder wieder zueinanderfinden können, hängt sehr von unserer Herangehensweise und dem Ausloten der jeweiligen Möglichkeiten ab. Es gilt, achtsam Klippen zu umschiffen und geduldig Begegnungs- und Möglichkeitsspielräume zu eröffnen. Christiane Jendrich erläutert Hintergründe zum Thema Kontaktabbruch und zu Beziehungs- und Kommunikationsmustern und stellt ein erprobtes Modell für Beratung und Therapie vor, das Funkstille verstehen hilft und Wege hinaus aufzeigen kann. Zahlreiche ausführliche Fallbeispiele und Arbeitsmaterialien ergänzen diesen Leitfaden für die Praxis.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,1cm, Gewicht: 0,188 kg
Kundenbewertungen für "Funkstille: Systemisch arbeiten in Familien mit Kontaktabbrüchen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christiane Jendrich
- Dr. phil. Christiane Jendrich ist systemische Therapeutin, Familientherapeutin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Lehrende Therapeutin und in eigener Praxis in Köln tätig.
mehr...
Narrative Praxis
- Peter Jakob (Hg.),
- Maria Borcsa (Hg.),
- Jan Olthof (Hg.),
- Arist von Schlippe (Hg.)
50,00 €
Medizintäter
- Philipp Rauh (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
60,00 €
Krisenintervention kompakt
- Otto Hofer-Moser,
- Gerhard Hintenberger,
- Melitta Schwarzmann,
- Rita De Dominicis,
- Franz Brunner
20,00 €
TIPP!
TIPP!
Kooperation im Kinderschutz
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.),
- Filip Caby (Hg.)
49,00 €
Reihe
Horizont-Express
- Kirsten Lamschus,
- Gabriele Müller,
- Carolyn J. Schröder,
- Christiane Seidel,
- Claudia Seidel
79,00 €
Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern
- Silke Birgitta Gahleitner (Hg.),
- Thomas Hensel (Hg.),
- Martin Baierl (Hg.),
- Martin Kühn (Hg.),
- Marc Schmid (Hg.)
39,00 €