Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags
Systemtherapeutische Perspektiven in der Sozialen Arbeit und verwandten Kontexten
- Rainer Schwing
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Seit 2008 ist Systemische Therapie wissenschaftlich und seit Ende 2018 sozialrechtlich anerkannt. Nur ein eher kleiner Teil der aktuell systemtherapeutisch weitergebildeten psychosozialen Fachkräfte wird als approbierte/-r Psychotherapeut/-in Zugang zum Gesundheitswesen finden. In zahlreichen Gebieten der Sozialen Arbeit und angrenzenden Kontexten wird der systemische Ansatz jedoch schon lange genutzt und geschätzt. Obwohl diese Arbeitskontexte häufig keinen primär therapeutischen Auftrag verfolgen, sind dort systemtherapeutisches Wissen und Handeln hoch relevant. Was kann und darf auch in diesen Kontexten in Zukunft Systemische Therapie jenseits des Heilauftrag sein? Welche Unterscheidungen müssen zukünftig getroffen werden? Welche eigenen Konzepte obliegen der Systemischen Therapie jenseits von Approbation und Heilauftrag?
Das Buch beleuchtet 14 unterschiedliche Praxisfelder aus systemtherapeutischer Perspektive und gibt grundlegende Antworten auf die aufgeworfenen Fragen. Die Autorinnen und Autoren sind Mathias Berg, Jörg Breiholz, Benjamin Bulgay, Reinert Hanswille, Michaela Herchenhan, Dina Hollmann, Susanne Kiepke-Ziemes, Mathias Klasen, Rudolf Klein, Martina Kruse, Tanja Kuhnert, Tom Levold, Wolfgang Loth, Marion Ludwig, Martina Nassenstein, Matthias Ochs, Claudia Schiffmann, Herta Schindler, Cornelia Schmellenkamp, Rainer Schwing, Julia Strecker, Barbara Welle, Joachim Wenzel, Jan V. Wirth und Renate Zwicker-Pelzer.
-
- Tanja Kuhnert (Hg.)
- Tanja Kuhnert, Diplom-Sozialarbeiterin, M. A. Management in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Systemische Beraterin und (Familien-)Therapeutin (DGfB/DGSF/SG), Supervisorin, Coachin und Organisationsberaterin (DGSF), Lehrende für Systemische Beratung, (Familien-)Therapie, Supervision und Coaching (DGSF), Traumatherapeutin (PITT), Traumafachberaterin (DGePT), European Psychotherapist (ECP), ist für verschiedene DGSF zertifizierte Weiterbildungsinstitute tätig und hat eine eigene Praxis in...
mehr...
-
- Mathias Berg (Hg.)
- Prof. Dr. phil. Mathias Berg, M.A. (Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit), Diplom-Sozialpädagoge, Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF, SG), Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), ist Professor für Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abt. Aachen. Er arbeitet weiterhin in eigener Praxis in Köln, ist Lehrender am Kölner Institut für Systemische Beratung und Therapie (KIS), Vorstandsvorsitzender der...
mehr...
- Corina Ahlers (Hg.),
- Natascha Vittorelli (Hg.),
- Gustav Glück (Hg.),
- Aladin Nakshbandi (Hg.)
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
- Petr Hrachovec (Hg.),
- Gerd Schwerhoff (Hg.),
- Winfried Müller (Hg.),
- Martina Schattkowsky (Hg.)
- Birgit Huemer (Hg.),
- Ursula Doleschal (Hg.),
- Ruth Wiederkehr (Hg.),
- Katrin Girgensohn (Hg.),
- Sabine Dengscherz (Hg.),
- Melanie Brinkschulte (Hg.),
- Carmen Mertlitsch (Hg.)
- Thomas Deswarte (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.),
- Cornelia Scherer (Hg.)
- Thomas Winkelbauer (Hg.),
- Michael Hochedlinger (Hg.)
- Hildegard Frübis (Hg.),
- Clara M. Oberle (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.)
- Gina Krause,
- Mechthild Schroeter-Rupieper