Konstruktivismus, Systemtheorie und praktisches Handeln
Eine Einführung für pädagogische, psychologische, soziale, gesellschaftliche und betriebliche Handlungsfelder
Seit Anfang der 1980er Jahre haben Konstruktivismus und Systemtheorie die Theoriebildung in sozialen, therapeutischen, pädagogischen und betrieblichen Zusammenhängen zunehmend beeinflusst. Ihre Bedeutung für die unterschiedlichen Handlungswissenschaften und für das praktische Handeln wurde ausgiebig und kritisch reflektiert. Holger Lindemann versammelt in diesem Grundlagenwerk zentrale Theorien und Modelle des Konstruktivismus und der Systemtheorie, verständlich und mit vielen Beispielen erklärt. Ausführlich stellt sich der Autor der Frage nach der Bedeutung dieser Grundlagen für unser Handeln und präsentiert ein Modell, das Orientierung für die Praxis bietet.
-
- Holger Lindemann
- Prof. Dr. Holger Lindemann ist Professor für Entwicklungspsychologie an der Medical School Berlin und Leiter des HafenCity Instituts für Systemische Ausbildung (HISA) in Hamburg. Er ist Lehrender (SG/DGSF) für Systemische Beratung, Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung.
mehr...
- Andreas Eickhorst (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.)
- Holger Lindemann,
- Ursula Günster-Schöning,
- Petra Lahrkamp,
- Nikola Siller
- Holger Lindemann,
- Falko von Ameln,
- Nikola Siller
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schliesser (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)
- Stephan Stomporowski (Hg.),
- Anke Redecker (Hg.),
- Rainer Kaenders (Hg.)
- Arnim Kaiser,
- Ruth Kaiser,
- Astrid Lambert,
- Kerstin Hohenstein
- Peter Jakob (Hg.),
- Maria Borcsa (Hg.),
- Jan Olthof (Hg.),
- Arist von Schlippe (Hg.)
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Simon Arnold (Hg.),
- Mark Solms (Hg.)