Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I
Das Grundlagenwissen
Dieser Klassiker ist im besten Sinne ein Lehrbuch: theoretisch fundiert und umfassend, in seinem Praxisbezug nahe am Alltag der Leser/-innen in den verschiedenen Kontexten von Psychotherapie, Beratung, Sozialer Arbeit, Pädagogik, Coaching und Organisationsentwicklung.
Die systemische Therapie und Beratung hat seit Erscheinen der Erstauflage 1996 keine grundlegenden Paradigmenwechsel erlebt, dafür aber zahlreiche Innovationen in der Methodik und in den Settings. Sie hat sich in neuen Arbeitsfelder erprobt, neue Vorgehensweisen für neue Probleme entwickelt, sich mit Diskursen aus Grundlagenforschung und anderen Therapie- und Beratungsansätzen beschäftigt und schließlich die schulenbedingten Profilierungskämpfe weiter hinter sich gelassen. So stellen die Autoren in der aktuellen Auflage des ersten Bandes eine inzwischen deutlich breiter angelegte und mehr integrierte systemische Therapie und Beratung dar, wobei sie umfassend auf Innovationen und Praktiken aus der englischsprachigen Literatur eingehen.
-
- Arist von Schlippe
- Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut und Familienpsychologe, hat den Lehrstuhl »Führung und Dynamik von Familienunternehmen« am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke inne. Er ist Lehrtherapeut für systemische Therapie, Coach und Supervisor (SG).
mehr...
-
- Jochen Schweitzer
- Prof. Dr. rer. soc Jochen Schweitzer, Diplom-Psychologe, ist hauptberuflich am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg und freiberuflich als systemischer Coach, Organisationsberater und Dozent tätig. Er ist Mitgründer und derzeit Vorsitzender des Helm Stierlin Instituts in Heidelberg (hsi). Von 1997 bis 2000 war Schweitzer 2. Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie (DAF), von 2007 bis 2013 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft...
mehr...
- Helga Brüggemann,
- Kristina Ehret,
- Christopher Klütmann
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schliesser (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Patrick Todjeras (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)
- Ursula Becker,
- Christian Hawellek,
- Renate Zwicker-Pelzer
- Hans Schindler (Hg.),
- Wolfgang Loth (Hg.),
- Janina von Schlippe (Hg.)
- Lutz Doering (Hg.),
- Andrew R. Krause (Hg.)
- Robert Wegener (Hg.),
- Silvano Ackermann (Hg.),
- Jeremias Amstutz (Hg.),
- Silvia Deplazes (Hg.),
- Hansjörg Künzli (Hg.),
- Annamarie Ryter (Hg.)
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
- Elisabeth Schöggl-Ernst (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.),
- Jakob Wührer (Hg.)
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Barbara Weichsel-Goby (Hg.)