Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Reihe
Alfred Adler (1870–1937) war neben S. Freud und C. G. Jung einer der drei Begründer der Tiefenpsychologie. Er war der erste Dissident (1911) der freudschen Psychoanalyse. In seinen Schriften legte Adler den Grundstein für eine...
Reihe
In der seit 1978 erscheinenden Reihe »Beiträge zur Individualpsychologie« (bis 2002 im Ernst Reinhardt Verlag, ab 2003 im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht) werden die Tagungsbände der Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für...
Reihe
Die Reihe wendet sich an Praktiker/-innen und Einsteiger/-innen in den arbeitsweltlichen Beratungsfeldern Supervision, Coaching und Organisationsberatung sowie an Personalverantwortliche, die Beratung beauftragen. Theoretische wie...
Reihe
Vandenhoeck & Ruprecht baut den Programmschwerpunkt »Trauerbegleitung« aus. Nach erfolgreicher Einführung der Zeitschrift »Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«, die seit 2012 quartalsweise erscheint, sowie ersten...
Reihe
Von unseren Sinnen empfängt das Gehör die meisten Eindrücke. Noch niemals wurde so viel Musik gehört wie heute, noch nie wurden so viele Orte mit Geräusch beschallt. Kein Kaufhaus, kaum noch eine Gaststätte, in denen es nicht ständig...
Reihe
Migrations- und Fluchtbewegungen nehmen welt- und europaweit zu. Jedes Jahr kommen hunderttausende Menschen in Deutschland an, die Anspruch auf eine angemessene Begleitung und Unterstützung haben. Ziel der Reihe »Fluchtaspekte« ist es,...
Reihe
Die Schriftenreihe wird herausgegeben von Stavros Mentzos, Ulrich Ertel, Günter Lempa, Norbert Matejek, Thomas Müller, Alois Münch, Elisabeth Troje. Sie bringt halbjährlich einen Band thematisch gebündelter Beiträge und Informationen zur...
Reihe
Diese medizinwissenschaftliche Reihe behandelt frauenspezifische Themen der Gesundheit. Dabei liegt der Fokus auf Aspekten rund um die Geburt.
Reihe
Die wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramme wenden sich an alle, die sich auf einen beruflichen Aufenthalt im Ausland vorbereiten. Sie sind für das Selbststudium konzipiert und zielen darauf ab, Verhalten und Verhaltensweisen aus...
Reihe
Die spätmoderne Gesellschaft ist längst zu einer beratenen Gesellschaft geworden. Der Bedarf an einer bestmöglichen Orientierung nimmt für alle Lebenslagen zu und bringt einen boomenden Beratungsmarkt hervor. Beraten ist zwar eine...
Reihe
Die Kölner Reihe lädt Forscherinnen und Forscher disziplinübergreifend ein, Materialien aus ihren Forschungswerkstätten einem breiteren wissenschaftlichen und beratend tätigen Publikum zur Debatte vorzulegen und die Weiterentwicklung von...
Reihe
Die Bände dieser Reihe beleuchten kurz, kompakt und anschaulich, wie systemische Beratung zur Lösung alltäglicher schwieriger Lebenslagen in existentiellen Grenzsituationen (»Leben«), intimen Beziehungen (»Lieben«) und im Beruf...