Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Borderline-Störungen
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Sprache:
Deutsch
118 Seiten, mit 9 Abb.
ISBN: 978-3-525-46249-2
Vandenhoeck & Ruprecht,
3., unveränderte Neuauflage, 2010
Die Borderline-Störung ist eine psychische Erkrankung, die sowohl für den Betroffenen selbst als... mehr
Borderline-Störungen
Die Borderline-Störung ist eine psychische Erkrankung, die sowohl für den Betroffenen selbst als auch für seine Angehörigen eine schwierige Herausforderung darstellt. Viele Verhaltensweisen widersprüchlicher Art, starke Stimmungsschwankungen, heftige Auseinandersetzungen führen zu Belastungen und Verzweiflung. Verlustängste und reale Trennungserfahrungen sind oftmals die Folge. Der Ratgeber informiert über das Erkrankungsbild, mögliche Ursachen und Behandlungsstrategien. Selbsthilfe, verschiedene Therapieformen, der Einsatz von Medikamenten und Umgangsmöglichkeiten für die Angehörigen stehen im Mittelpunkt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,2 x 20,4 x 0,9cm, Gewicht: 0,154 kg
Kundenbewertungen für "Borderline-Störungen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Ulrike Schäfer
- Dr. med. Ulrike Schäfer arbeitet als Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in eigener Praxis in Göttingen.
mehr...
-
- Eckart Rüther
- Prof. Dr. med. Eckart Rüther, Nervenarzt, war Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Göttingen.
mehr...
-
- Ulrich Sachsse
- Professor Ulrich Sachsse ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und seit 2017 Bundesverdienstkreuzträger.
mehr...
Krisenintervention kompakt
- Otto Hofer-Moser,
- Gerhard Hintenberger,
- Melitta Schwarzmann,
- Rita De Dominicis,
- Franz Brunner
20,00 €
TIPP!