Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40491-1.jpg

Heimat: Gemischte Gefühle

Zur Dynamik innerer Bilder

25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
175 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-40491-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2019
»Heimat« löst Erinnerungen und intensive Gefühle aus – ein Assoziationsgenerator, heute auch ein... mehr
Heimat: Gemischte Gefühle

»Heimat« löst Erinnerungen und intensive Gefühle aus – ein Assoziationsgenerator, heute auch ein politischer Kampfbegriff:

Der Text analysiert personale und kollektive Bilder von »Heimat«: Der soziologische Blick von außen stellt die Frage nach der Funktion von Heimat für individuelle und nationale Identitätsbildung. Deren oft unbewusste Voraussetzungen – so Gross’ These – liegen primär in der Psychodynamik und Genese von »Heimat-Gefühlen« im Spannungsfeld zwischen vorgegebener Herkunft und selbstgewählten Sehnsuchtsorten der Ankunft, zwischen Idealisierung eines verlorenen Paradieses und utopischer Verklärung der Sehnsuchtsorte, zwischen Kollektivpsychologie und individueller Biographie.

Immer mehr Menschen sehnen sich heute nach Zugehörigkeit, versuchen aber im Gegensatz zu den exkludierenden, starren Bildern von Heimat ihren Heimatbegriff im Plural zu denken: aufgehoben sein, daheim sein, bei sich selbst, in Beziehungen, Beruf ...

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,3cm, Gewicht: 0,213 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Heimat: Gemischte Gefühle"
Kundenbewertungen für "Heimat: Gemischte Gefühle"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Rainer Gross
    • Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut, Psychoanalytiker (Mitglied der WPV/IPA).Nach 35 Jahren Tätigkeit als Sozialpsychiater (davon zuletzt 18 Jahre als Chefarzt in Hollabrunn) jetzt in privater Praxis in Wien (Psychotherapie, Psychoanalysen, Supervision).
      mehr...
978-3-205-21394-9.jpg
29,00 €
978-3-525-40299-3.jpg
32,00 €
978-3-205-21041-2.jpg
28,00 €
978-3-525-40684-7.jpg
Psychotherapie als Beziehung und Prozess:...
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Brigitte Schigl
25,00 €
978-3-8252-6056-9.jpg
Psychologie des Glaubens
  • Michael Utsch,
  • Sarah Demmrich
28,00 €
978-3-525-77024-5.jpg
Forschendes Lernen und Projektarbeit im...
  • Sönke Zankel,
  • Niklas Günther
20,00 €
978-3-525-40664-9.jpg
Borderline – zwischen Trieb und Trauma
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
15,00 €
978-3-525-62445-6.jpg
Mein Leben und die Bibel
  • Astrid Thiele-Petersen,
  • Rainer Franke
29,00 €
978-3-525-70266-6.jpg
Elementarisierung 2.0
  • Friedrich Schweitzer,
  • Sara Haen,
  • Evelyn Krimmer,
  • Evelyn Krimmer
25,00 €
978-3-525-62444-9.jpg
Sexualität und Kirche
  • Gabriele Meister
25,00 €
978-3-205-23269-8.jpg
Antisemitismus in Europa
  • Helga Embacher,
  • Bernadette Edtmaier,
  • Alexandra Preitschopf
40,00 €
978-3-412-50831-9.jpg
39,00 €
978-3-525-70262-8.jpg
Das Kirchenjahr erkunden
  • Dorothee Maas-Hitzke,
  • Jessica Wilhelmi
18,00 €
978-3-525-77027-6.jpg
25,00 €
978-3-525-77026-9.jpg
Reformation inklusive
  • Marion Keuchen,
  • Gabriele Klappenecker
16,00 €
978-3-525-40645-8.jpg
Suchtmittelgebrauch und Verhaltenssüchte bei...
  • Oliver Bilke-Hentsch,
  • Tagrid Leménager
15,00 €
978-3-525-71146-0.jpg
20,00 €
978-3-8471-0587-9.jpg
Für ein artgemäßes Christentum der Tat
  • Manfred Gailus  (Hg.),
  • Clemens Vollnhals  (Hg.)
59,00 €
978-3-8471-0488-9.jpg
Männer.Frauen.Krieg.
  • Carl-Heinrich Bösling  (Hg.),
  • Ursula Führer  (Hg.),
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.),
  • Ursula Fuhrer  (Hg.)
18,00 €
978-3-525-77028-3.jpg
18,00 €
978-3-525-71140-8.jpg
29,00 €
978-3-525-70246-8.jpg
Unterrichten in der digitalen Welt
  • Simon Hartmann,
  • Dirk Purz
25,00 €
978-3-525-80615-9.jpg
Flucht vor der Heimat – ewige Trauer oder...
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Arnold Langenmayr  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-525-35121-5.jpg
18,00 €
978-3-205-21394-9.jpg
29,00 €
978-3-412-50011-5.jpg
Der Idealstaat
  • Alexander Demandt
39,00 €
978-3-412-50831-9.jpg
39,00 €
978-3-525-40779-0.jpg
39,00 €
978-3-525-35121-5.jpg
18,00 €