Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-01469-1.jpg

Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen

23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
256 Seiten, mit 6 Abb.
ISBN: 978-3-525-01469-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 2. Auflage; Neufassung 2002
Kriege sind Ausdruck von machtpolitischen, ideologischen und ökonomischen Interessenkonflikten.... mehr
Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen
Kriege sind Ausdruck von machtpolitischen, ideologischen und ökonomischen Interessenkonflikten. Dahinter lagern jedoch bestimmte Funktionen, die einer scharfsichtigen Analyse bedürfen. Der Psychoanalytiker Stavros Mentzos entwickelt die These, dass in kriegerischen Auseinandersetzungen narzisstische Bedürfnisse und Defizite kompensiert werden. Innere Konflikte, Identitätskrisen, Depressionen, Sinnlosigkeitsgefühle werden dabei nach außen verlagert.Entgegen der Auffassung eines Großteils von Psychoanalytikern ist für Mentzos deshalb nicht der menschliche Aggressionstrieb das zentrale Movens von Krieg, wenn er auch unterstützend für die kriegerische Handlung gebraucht wird. Richtet man den Blick auf die psychosoziale Dimension von Kriegen, so liegt genau hier auch eine Hoffnung auf eine Bewusstseinsveränderung, die zur Kriegsprävention beitragen kann, die vielleicht auch irgendwann einmal die anachronistische Institution Krieg überwinden hilft.Die Neufassung von Mentzos’ bedeutsamem Werk setzt sich mit der erschreckenden Aktualität des Themas auseinander.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,6cm, Gewicht: 0,308 kg
Kundenbewertungen für "Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stavros Mentzos
    • Prof. Dr. med. Stavros Mentzos (1930–2015) war Psychiater und Psychoanalytiker und Leiter der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums der Universität Frankfurt/Main.
      mehr...
978-3-525-40685-4.jpg
79,00 €
978-3-525-40385-3.jpg
Wenn der Lebensfaden brennt
  • Gisela A. Cöppicus Lichtsteiner
32,00 €
978-3-647-45775-8.jpg
Depression und Manie
  • Stavros Mentzos
35,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
4066338639684.jpg
Leidfaden 2023 Jg. 12, Heft 2: Der leere Himmel...
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.)
ab 18,00 €
978-3-525-46285-0.jpg
40,00 €
978-3-525-40685-4.jpg
79,00 €
978-3-205-23226-1.jpg
Unfassbare Wunder
  • Alexandra Föderl-Schmid,
  • Konrad Rufus Müller
ab 39,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Leidfaden
38,50 € 77,00 € *
978-3-525-45239-4.jpg
Indikation zur analytischen Psychosentherapie
  • Thomas Müller  (Hg.),
  • Norbert Matejek  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-45245-5.jpg
Widerstände gegen ein psychodynamisches...
  • Stavros Mentzos  (Hg.),
  • Alois Münch  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-45872-3.jpg
Narzißmus und Objekt
  • Martin Altmeyer
35,00 €