Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
177 Seiten, Mit 5 Abb. und 11 Tab.
ISBN: 978-3-525-40221-4
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2014
Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische... mehr
Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit
Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist weitgehend unbewusst, dabei aber eine kognitive Leistung, die dem eigenen Verhalten und dem anderer einen Sinn gibt. Die Ausbildung der Mentalisierungsfähigkeit geschieht bis zur Adoleszenz und ihre Reifung ist abhängig von Beziehungserfahrungen mit den ersten Bezugspersonen. Mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Und es hat sich als ein fundamentaler Wirkfaktor in Psychotherapien erwiesen.Anliegen dieses Buches ist es, die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in sozialpädagogischen Handlungsfeldern zu fördern. Neben den theoretischen Grundlagen und daraus abgeleiteten Interventionen werden Praxisprojekte in den Arbeitsfeldern Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. Die kurzen Interventionsangebote über drei bis vier Monate zeigen, dass mentalisierungsfördernde Interventionen sowohl von den Adressaten wie auch den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,4cm, Gewicht: 0,221 kg
Kundenbewertungen für "Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Holger Kirsch (Hg.)
- Prof. Dr. med. Holger Kirsch, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist Professor für Sozialmedizin am Fachbereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Zudem ist er Psychoanalytiker, Gruppentherapeut, Supervisor und Lehranalytiker (DGPT, DGIP) in eigener Praxis. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört Mentalisieren in der Sozialen Arbeit und in der psychoanalytischen Praxis. Er ist Gründungsmitglied des DFG-Netzwerkes...
mehr...
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
- Holger Lindemann,
- Ursula Günster-Schöning,
- Petra Lahrkamp,
- Nikola Siller
20,00 €
Handbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
- Stephan Gingelmaier (Hg.),
- Svenja Taubner (Hg.),
- Axel Ramberg (Hg.),
- Axel Ramberg (Hg.)
35,00 €
Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse
- Hermann Staats (Hg.),
- Andreas Dally (Hg.),
- Thomas Bolm (Hg.)
55,00 €
NEU
Soziales Lernen, Beziehung und Mentalisieren
- Holger Kirsch (Hg.),
- Tobias Nolte (Hg.),
- Stephan Gingelmaier (Hg.)
35,00 €
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
- Holger Lindemann,
- Ursula Günster-Schöning,
- Petra Lahrkamp,
- Nikola Siller
40,00 €
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
- Holger Lindemann,
- Ursula Günster-Schöning,
- Petra Lahrkamp,
- Nikola Siller
20,00 €
NEU
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
- Holger Lindemann,
- Falko von Ameln,
- Nikola Siller
45,00 €
Systemisch-lösungsorientierte Mediation und...
- Holger Lindemann,
- Claude-Hélène Mayer,
- Ilse Osterfeld
ab 35,00 €
Gelingendes Lernen durch Selbstregulation
- Sylvana Keller,
- Sabine Ogrin,
- Wolfgang Ruppert,
- Bernhard Schmitz
ab 10,00 €