Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40221-4.jpg

Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit

29,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
177 Seiten, Mit 5 Abb. und 11 Tab.
ISBN: 978-3-525-40221-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2014
Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische... mehr
Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit
Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist weitgehend unbewusst, dabei aber eine kognitive Leistung, die dem eigenen Verhalten und dem anderer einen Sinn gibt. Die Ausbildung der Mentalisierungsfähigkeit geschieht bis zur Adoleszenz und ihre Reifung ist abhängig von Beziehungserfahrungen mit den ersten Bezugspersonen. Mentalisieren gilt als wichtiger Aspekt psychischer Gesundheit und fördert die Gestaltung gelingender Beziehungen. Und es hat sich als ein fundamentaler Wirkfaktor in Psychotherapien erwiesen.Anliegen dieses Buches ist es, die Anwendung des Mentalisierungskonzepts in sozialpädagogischen Handlungsfeldern zu fördern. Neben den theoretischen Grundlagen und daraus abgeleiteten Interventionen werden Praxisprojekte in den Arbeitsfeldern Erziehungsberatung, Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe vorgestellt. Die kurzen Interventionsangebote über drei bis vier Monate zeigen, dass mentalisierungsfördernde Interventionen sowohl von den Adressaten wie auch den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,4cm, Gewicht: 0,221 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Das Mentalisierungskonzept in der Sozialen Arbeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Holger Kirsch (Hg.)
    • Prof. Dr. med. Holger Kirsch, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist Professor für Sozialmedizin am Fachbereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Zudem ist er Psychoanalytiker, Gruppentherapeut, Supervisor und Lehranalytiker (DGPT, DGIP) in eigener Praxis. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört Mentalisieren in der Sozialen Arbeit und in der psychoanalytischen Praxis. Er ist Gründungsmitglied des DFG-Netzwerkes...
      mehr...
978-3-525-40664-9.jpg
Borderline – zwischen Trieb und Trauma
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
15,00 €
978-3-525-40600-7.jpg
15,00 €
978-3-525-40558-1.jpg
Psychodynamische Supervision
  • Gitta Binder-Klinsing
15,00 €
978-3-525-40805-6.jpg
Systemisch visualisieren: Einfach machen!
  • Wiebke Lückert,
  • Franziska Brauner
35,00 €
Wie sage ich eigentlich …?
23,00 €
Systemische Sozialarbeit
Systemische Sozialarbeit
  • Johannes Herwig-Lempp
40,00 €
Traumatherapie-Kompass
Traumatherapie-Kompass
  • Susanne Leutner,
  • Elfie Cronauer
45,00 €
Basiswissen Systemische Therapie
Basiswissen Systemische Therapie
  • Reinert Hanswille  (Hg.)
45,00 €
Rechte Parolen kompetent kontern
20,00 €
978-3-525-45908-9.jpg
Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos...
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
15,00 €
978-3-525-40644-1.jpg
Körperdissoziation
  • Mathias Hirsch
15,00 €
978-3-525-62014-4.jpg
Warum gerade ich ...?
  • Erika Schuchardt
25,00 €
978-3-525-45248-6.jpg
Identität und Geschichte
  • Emil Angehrn,
  • Gerd Jüttemann*
28,00 €
978-3-525-45249-3.jpg
Handbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
  • Stephan Gingelmaier  (Hg.),
  • Svenja Taubner  (Hg.),
  • Axel Ramberg  (Hg.),
  • Axel Ramberg  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-40458-4.jpg
18,00 €
978-3-525-45171-7.jpg
Freies Selbstsein
  • Julius Kuhl,
  • Andreas Luckner
28,00 €
978-3-525-40230-6.jpg
Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse
  • Hermann Staats  (Hg.),
  • Andreas Dally  (Hg.),
  • Thomas Bolm  (Hg.)
55,00 €
978-3-647-46217-2.jpg
18,00 €
978-3-525-45200-4.jpg
Lüge und Selbsttäuschung
  • Klaus-Jürgen Bruder,
  • Friedrich Voßkühler
28,00 €
978-3-525-40371-6.jpg
Teamcoaching und Teamsupervision
  • Klaus Obermeyer,
  • Harald Pühl
32,00 €
978-3-525-45135-9.jpg
Systemische Traumapädagogik
  • Renate Jegodtka,
  • Peter Luitjens,
  • Renate Jegodtka
29,00 €
978-3-525-45170-0.jpg
Gesellschaftsleben und Seelenleben
  • Wolfgang Mack,
  • Kurt Röttgers
28,00 €
978-3-525-40560-4.jpg
15,00 €
978-3-525-45241-7.jpg
Handeln: Sind wir Menschen rational?
  • Jens Kertscher,
  • Hans Werbik
28,00 €
978-3-525-40349-5.jpg
Verhandlungskompetenzen trainieren
  • Jeannette Hemmecke,
  • Nicole Kronberger
55,00 €