Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie.
Vandenhoeck & Ruprecht
Preisinformation:
Bei Abnahme der kompletten Reihe erhalten Sie die einzelnen Bände der Reihe zu einem um ca. 20 Prozent verringerten Vorzugspreis
Die Schriftenreihe wird herausgegeben von Stavros Mentzos, Ulrich Ertel, Günter Lempa, Norbert...mehr
Die Schriftenreihe wird herausgegeben von Stavros Mentzos, Ulrich Ertel, Günter Lempa, Norbert Matejek, Thomas Müller, Alois Münch, Elisabeth Troje. Sie bringt halbjährlich einen Band thematisch gebündelter Beiträge und Informationen zur psychoanalytischen Theorie und Therapie der Psychosen heraus. Die inhaltliche Gliederung konstituieren die Rubriken Theorie-Forum, Klinisches Forum und Informationen (Rezensionen, Literaturbriefkasten).
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie.
Was haben Religion und Glaube mit einer psychotischen Erkrankung zu tun? Was unterscheidet religiöses Erleben in einer Psychose von nichtpsychotischer Religiosität? Hier wie da gibt es Erlebnisse, die sich unserem unmittelbaren,...
39,00 €
Das Verhältnis zwischen Traumatisierung und psychotischer Erkrankung ist für die Psychosenpsychotherapie von besonderer Bedeutung. Dieser Band beschäftigt sich mit dazu relevanten Fragestellungen wie dem Einfluss von Konzepten Theodor...
35,00 €
Eine neu geschaffene wahnhafte Welt kann man als faszinierenden Bewältigungsversuch und schöpferische Leistung des psychotischen Patienten verstehen. Zugleich lässt es sich nicht beschönigen: Ursprünglich sind es überflutende,...
35,00 €
Die psychoanalytisch-psychodynamisch orientierte Psychosentherapie wird in den letzten Jahren immer häufiger und mit Erfolg angewendet. Auch von Patientenseite wird sie vielfach gern in Anspruch genommen. Darauf reagieren inzwischen die...
28,00 €
In der psychiatrischen Praxis ist nach wie vor ein unkritisches Verschreiben von Psychopharmaka zu beobachten, deren langfristige Wirkungen fraglich sind und die oft organische Schäden zur Folge haben. Die Verfechter der...
35,00 €
Nach den Psychotherapie-Richtlinien ist die psychotherapeutische Behandlung des genuin Psychotischen nicht vorgesehen. Doch wird psychodynamische Psychosenbehandlung praktiziert. Der dazugehörige Indikationsprozess umfasst Überlegungen...
35,00 €
Die Liste der Schriftsteller, bildenden Künstler, Philosophen, Wissenschaftlicher, die in der einen oder anderen Weise von seelischen Irritationen erschüttert waren, ist lang. Dies hat immer wieder die Frage aufgeworfen, ob das Neue, das...
25,00 €
In May 2011 the Confederation of German-Speaking Psychotherapists of Psychosis (DDPP) was founded. This affiliation of psychiatrists, neurologists and psychotherapists is dedicated to the psychotherapeutic treatment of persons suffering...
25,00 €
Im Erleben psychotischer Patienten stellt ein denkender und deutender Umgang mit dem Behandler eine existenziell bedrohliche Situation dar: Schnell fühlen sie sich bedrängt, überwältigt oder isoliert. Auch der Psychoanalytiker wird von...
25,00 €
Psychoanalytischer Psychosentherapie liegen Theorieansätze zugrunde, die die Haltung und Herangehensweise in der psychotherapeutischen Praxis beeinflussen und prägen. In diesem Band werden theoretisch-philosophische Aspekte aufgegriffen:...
25,00 €
Die deutsche Psychiatrie ist von der einseitigen Tendenz beherrscht, organische und genetische Ursachen für die Entstehung von psychischen Störungen, vor allem von Psychosen, verantwortlich zu machen. Trotz der Erkenntnisse zur...
25,00 €
Nach der Veröffentlichung der Psychiatrie-Enquête, einem Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1975, führten die darin enthaltenen Forderungen nach gemeindenaher Versorgung psychisch Kranker und...
25,00 €
Zentrale Begründer und Vertreter der psychoanalytischen Psychosentherapie wie Stavros Mentzos, Yrjö Alanen, Christian Scharfetter und Günter Lempa erläutern Grundbegriffe und Entwicklungen dieser Therapieform. Trotz äußerst konträrer...
25,00 €
Seit über einem Jahrhundert wird psychoanalytisch modifizierte Therapie bei Psychosen angewandt, aber die Frage ihrer Effektivität ist bis heute eine der am heftigsten diskutierten Themen in Psychoanalyse und Psychiatrie. Obwohl viele...
25,00 €
Kenntnis oder Unkenntnis einer Sprache bestimmen zu einem großen Teil, wie bekannt die Literatur eines Landes ist. Fachliteratur aus dem romanischen Sprachraum ist uns häufig weniger zugänglich als aus dem angloamerikanischen. Band 15...
28,00 €
Der Band diskutiert, inwieweit Ansätze der psychodynamischen Psychosentherapie bei Frühstadien, so genannten Prodromalzuständen, schizophrener Erkrankungen den Übergang in das Vollbild der Psychose und ihren oft chronischen Verlauf...
25,00 €
Symbole fungieren als kreative und beziehungsstiftende Ausdrucksmöglichkeiten in Form von Sprache, Kunst, Spiel und Traum. Ganz im Gegensatz dazu scheinen die bizarren und fragmentierten Sprachschöpfungen schizophrener Patienten: Sie...
25,00 €
Psychose und Literatur, das ist ein weites und spannungsreiches Feld. Da ist auf der einen Seite der Dichter, der sich durch das Damoklesschwert der Psychopathologie bedroht fühlen mag, und auf der anderen Seite der klinisch tätige...
25,00 €
Technik und Methode sind nicht zu trennen von den theoretischen Konzepten, die ihnen zugrunde liegen, die die Behandlung psychotischer Krankheit begleiten und die sich durch die Praxis auch verändern können. Stavros Mentzos (Frankfurt a....
25,00 €
Zwischen 1950 und 1970 wurde der Psychosekranke als Opfer krank machender gesellschaftlicher und familiärer Unterdrückung betrachtet, der Ausbruch von Wahnsinn manchmal wie ein Durchbruch von Wahrheit, wie ein Aufstand gegen Anpassung an...
25,00 €
Eine erstaunlich geringe Anzahl von Publikationen befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Sexualität und Psychose. In diesem Band schildern psychoanalytische Autoren vielfältige therapeutische Begegnungen mit der Sexualität ihrer...
25,00 €