Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-45133-5.jpg
   
45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
314 Seiten, mit 11 Abb. und 5 Tab.
ISBN: 978-3-525-45133-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2017, 2016
Der Dialog mit den Neurowissenschaften stößt für die Psychoanalyse ein neues Fenster in die Welt... mehr
Das Unbewusste – Eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften
Der Dialog mit den Neurowissenschaften stößt für die Psychoanalyse ein neues Fenster in die Welt der heutigen, empirischen Wissenschaften auf. Der Brückenschlag zwischen diesen beiden Disziplinen ist aufregend und kontrovers zugleich. International ausgewiesene Expertinnen und Experten loten in diesem Band aus, welche Erkenntnisse der Austausch auf einem zentralen Feld der Psychoanalyse hervorbringen kann. Sie beleuchten die Frage nach dem dynamischen Unbewussten, in das seelisch nicht Erträgliches verbannt wird und das unser Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich beeinflusst. Dank der enormen Entwicklung neuer Methoden und Erkenntnisse in den Neurowissenschaften wird diese psychoanalytische Auffassung auf den interdisziplinären Prüfstand gestellt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,374 kg
Kundenbewertungen für "Das Unbewusste – Eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.)
    • Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.
      mehr...
    • Simon Arnold (Hg.)
    • Simon Arnold hat Psychologie, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie studiert und arbeitet am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main. Seine Forschungsinteressen umfassen Fragen der Forensik, hier insbesondere das pathologische Brandstiften, die Geschichte der Psychiatrie, Neurologie und Psychoanalyse sowie die Verbindung von Kritischer Theorie und Psychoanalyse.
      mehr...
    • Mark Solms (Hg.)
    • Prof. Dr. Mark Solms, Neurowissenschaftler, Psychoanalytiker, ist Direktor für Neuropsychologie an der University of Cape Town.
      mehr...
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Zur gesamten Reihe
978-3-525-45026-0.jpg
Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für...
  • Irmgard Kreft,
  • Martina Drust,
  • Barbara Huber-Horstmann,
  • Ulrike Held
13,00 €
978-3-525-45905-8.jpg
13,00 €
978-3-525-40664-9.jpg
Borderline – zwischen Trieb und Trauma
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
13,00 €
978-3-525-40390-7.jpg
Selbstpsychologie
  • Wolfgang Milch
13,00 €
978-3-525-40647-2.jpg
Panikstörung und Phobie
  • Claudia Subic-Wrana,
  • Jörg Wiltink,
  • Manfred E. Beutel
13,00 €
978-3-525-40645-8.jpg
Suchtmittelgebrauch und Verhaltenssüchte bei...
  • Oliver Bilke-Hentsch,
  • Tagrid Leménager
13,00 €
978-3-525-40644-1.jpg
Körperdissoziation
  • Mathias Hirsch
13,00 €
978-3-525-40611-3.jpg
13,00 €
978-3-525-40610-6.jpg
13,00 €
978-3-647-46199-1.jpg
Hysterie
  • Stavros Mentzos
32,00 €
978-3-525-45194-6.jpg
Der Wunsch nach Nähe – Liebe und Begehren in...
  • Ilka Quindeau,
  • Wolfgang Schmidbauer
23,00 €
978-3-525-40042-5.jpg
Für das Kind ergibt es Sinn!
  • Heike Baum,
  • Helia Schneider
ca. 18,00 €
NEU
978-3-525-60026-9.jpg
Mich interessiert, was du sagst!
  • Petra Eickhoff-Brummer  (Hg.),
  • Marco Kosziollek  (Hg.)
23,00 €
NEU
Kleinbauten der Stadt Wien
Kleinbauten der Stadt Wien
  • Claudia Lingenhöl
49,00 €
NEU
U1_9783847015901.jpg
Der ›Frauenkrimi‹ in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
60,00 €
NEU
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
39,00 €
978-3-412-52210-0.jpg
Waldfeucht
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
25,00 €
Narrative Praxis
Narrative Praxis
  • Peter Jakob  (Hg.),
  • Maria Borcsa  (Hg.),
  • Jan Olthof  (Hg.),
  • Arist von Schlippe  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-40848-3.jpg
Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags
  • Tanja Kuhnert  (Hg.),
  • Mathias Berg  (Hg.)
40,00 €