Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Unbewusste – Eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften
Sprache:
Deutsch
314 Seiten, mit 11 Abb. und 5 Tab.
ISBN: 978-3-525-45133-5
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2017, 2016
Der Dialog mit den Neurowissenschaften stößt für die Psychoanalyse ein neues Fenster in die Welt... mehr
Das Unbewusste – Eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften
Der Dialog mit den Neurowissenschaften stößt für die Psychoanalyse ein neues Fenster in die Welt der heutigen, empirischen Wissenschaften auf. Der Brückenschlag zwischen diesen beiden Disziplinen ist aufregend und kontrovers zugleich. International ausgewiesene Expertinnen und Experten loten in diesem Band aus, welche Erkenntnisse der Austausch auf einem zentralen Feld der Psychoanalyse hervorbringen kann. Sie beleuchten die Frage nach dem dynamischen Unbewussten, in das seelisch nicht Erträgliches verbannt wird und das unser Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich beeinflusst. Dank der enormen Entwicklung neuer Methoden und Erkenntnisse in den Neurowissenschaften wird diese psychoanalytische Auffassung auf den interdisziplinären Prüfstand gestellt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,374 kg
Kundenbewertungen für "Das Unbewusste – Eine Brücke zwischen Psychoanalyse und Neurowissenschaften"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.)
- Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.
mehr...
-
- Simon Arnold (Hg.)
- Simon Arnold hat Psychologie, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie studiert und arbeitet am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main. Seine Forschungsinteressen umfassen Fragen der Forensik, hier insbesondere das pathologische Brandstiften, die Geschichte der Psychiatrie, Neurologie und Psychoanalyse sowie die Verbindung von Kritischer Theorie und Psychoanalyse.
mehr...
-
- Mark Solms (Hg.)
- Prof. Dr. Mark Solms, Neurowissenschaftler, Psychoanalytiker, ist Direktor für Neuropsychologie an der University of Cape Town.
mehr...
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.
Zur gesamten Reihe
Embodiment – ein innovatives Konzept für...
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Robert N. Emde (Hg.),
- Rolf Pfeifer (Hg.)
45,00 €
ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Sarah Yvonne Brandl (Hg.),
- Gerald Hüther (Hg.)
45,00 €
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für...
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Ulrich Bahrke (Hg.),
- Tamara Fischmann (Hg.),
- Simon Arnold (Hg.),
- Stephan Hau (Hg.)
45,00 €
Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für...
- Irmgard Kreft,
- Martina Drust,
- Barbara Huber-Horstmann,
- Ulrike Held
13,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Narrative Praxis
- Peter Jakob (Hg.),
- Maria Borcsa (Hg.),
- Jan Olthof (Hg.),
- Arist von Schlippe (Hg.)
50,00 €