Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-46028-3.jpg

Vergessen, vergelten, vergeben, versöhnen?

Weiterleben mit dem Trauma

25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
176 Seiten, mit einer Abb.
ISBN: 978-3-525-46028-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2012, 2011
Life after having experienced extreme violence can often be a very difficult process for the... mehr
Vergessen, vergelten, vergeben, versöhnen?
Life after having experienced extreme violence can often be a very difficult process for the victim, a process for which both society and the perpetrator carry a major responsibility. Forgetting, forgiving, and reconciling are terms that stand for social actions that serve to reconstruct the now vandalized space called togetherness. Although we desperately need to answer the question how such forgiveness and reconciliation can be achieved, we find only few psychoanalytic, social and cultural studies of this matter. The contributions in this volume serve to close this gap and deal with the difficult relationship between trauma and coping from an interdisciplinary perspective
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,2cm, Gewicht: 0,218 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Vergessen, vergelten, vergeben, versöhnen?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • André Karger (Hg.)
    • Dr. med. André Karger, MME, kommissarischer Leiter des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Düsseldorf, Leiter des Bereichs Psychoonkologie am Universitätstumorzentrum, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DGPT), Psychoonkologe (DKG), Lehrtherapeut und Supervisor. 
      mehr...
Psychoanalytische Blätter. Zur gesamten Reihe