Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40284-9.jpg
45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
396 Seiten, mit 10 Abb. und 6 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-40284-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2017
Die Schicksale des ausgesetzten Königssohns Ödipus, von Odysseus, Persephone, Jason, Medea und... mehr
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation

Die Schicksale des ausgesetzten Königssohns Ödipus, von Odysseus, Persephone, Jason, Medea und vielen anderen Gestalten der Antike erinnern daran, dass Migration, Flucht und Trauma so alt sind wie die Menschheit selbst und sich in unbewussten Phantasien bei Individuen und Gruppen niedergeschlagen haben. Sie bilden oft unerkannte Quellen für Neugier und Interesse an Geflüchteten einerseits, aber auch von Fremdenhass, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus andererseits. Sie tragen zu den Spaltungsprozessen in vielen europäischen Gesellschaften im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingskrise bei. Zudem wecken Bilder von traumatisierten Geflüchteten Assoziationen zum Thema Trauma, das heißt zu extremen Erfahrungen, die das Selbst Todesangst, Hilflosigkeit und Ohnmacht aussetzen und derart überfluten, dass das Grundvertrauen in ein helfendes Objekt und ein aktives Selbst zusammenbricht. Dies mobilisiert den Impuls, wegzuschauen, zu verleugnen und die Augen vor dem Unerträglichen zu verschließen.
In diesem Band möchten internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen, diesen Impulsen professionell begegnen, um sich traumatisierten Menschen mit Flucht oder Migrationserfahrung empathisch zuzuwenden und dadurch die transgenerative Weitergabe von Traumatisierungen abzumildern.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,469 kg
Kundenbewertungen für "Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.)
    • Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.
      mehr...
    • Ulrich Bahrke (Hg.)
    • Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Bahrke ist in eigener psychotherapeutisch-psychoanalytischer Praxis in Zürich tätig und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main.
      mehr...
    • Tamara Fischmann (Hg.)
    • Prof. Dr. rer. med. Tamara Fischmann, Psychoanalytikerin, ist Professorin für Klinische Psychologie an der International Psychoanalytic University Berlin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt/Main.
      mehr...
    • Simon Arnold (Hg.)
    • Simon Arnold hat Psychologie, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie studiert und arbeitet am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main. Seine Forschungsinteressen umfassen Fragen der Forensik, hier insbesondere das pathologische Brandstiften, die Geschichte der Psychiatrie, Neurologie und Psychoanalyse sowie die Verbindung von Kritischer Theorie und Psychoanalyse.
      mehr...
    • Stephan Hau (Hg.)
    • Prof. Dr. phil. Stephan Hau, Psychoanalytiker, ist Professor für Klinische Psychologie am Institut für Psychologie der Universität Stockholm.
      mehr...
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Zur gesamten Reihe
978-3-525-40695-3.jpg
Mehr als Unsinn
  • Björn von Schlippe,
  • Arist von Schlippe
23,00 €
Transmission von Trauma
13,00 €
978-3-525-40624-3.jpg
13,00 €
978-3-525-40683-0.jpg
Psychologie des Lebens
  • Mark Galliker,
  • Hans-Ulrich Lessing
25,00 €
978-3-525-45906-5.jpg
Sich verstehen im Anderen
  • Joachim Küchenhoff
13,00 €
978-3-8252-6056-9.jpg
Psychologie des Glaubens
  • Michael Utsch,
  • Sarah Demmrich
28,00 €
978-3-525-40496-6.jpg
23,00 €
978-3-525-40630-4.jpg
17,00 €
Gebet als Resonanzereignis
Gebet als Resonanzereignis
  • Simon Peng-Keller  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-46272-0.jpg
28,00 €
978-3-525-40348-8.jpg
Sterben und Gelassenheit
  • Verena Begemann,
  • Daniel Berthold,
  • Manfred Hillmann
23,00 €
978-3-525-45245-5.jpg
Widerstände gegen ein psychodynamisches...
  • Stavros Mentzos  (Hg.),
  • Alois Münch  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-40561-1.jpg
Psychodynamische Interventionsmethoden
  • Jürgen Körner,
  • Jürgen Körner
13,00 €
Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 2012 Jg. 61, Heft 8: Transgenerationale Psychotraumatologie
Praxis der Kinderpsychologie und...
  • Andreas Eickhorst  (Hg.),
  • Franz Resch  (Hg.),
  • Georg Romer  (Hg.),
  • Annette M. Klein  (Hg.),
  • Maya K. Krischer  (Hg.),
  • Kathrin Sevecke  (Hg.),
  • Svenja Taubner  (Hg.),
  • Sibylle Maria Winter  (Hg.)
ab 16,00 €