Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
80 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-40551-2
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2021
Selbstsorge ist keine egozentrische Praxis der Nabelschau. Sie hat mit Selbsterkenntnis und... mehr
Therapieziel Selbstsorge
Selbstsorge ist keine egozentrische Praxis der Nabelschau. Sie hat mit Selbsterkenntnis und Selbstgestaltung sowie mit Selbstfürsorge und Selbstkontrolle zu tun. Selbstsorge berührt nicht nur den individuellen Umgang mit sich selbst, sondern auch die Beziehungen zu anderen Menschen und zur Welt. Sie gehört seit der Antike zu einem philosophischen Programm der Lebenskunst. Auch jede professionelle Therapie ist mit Fragen der Selbstsorge konfrontiert, wenn es etwa darum geht, wie die Patient:innen mit sich selbst umgehen und ob sich die Therapeut:innen zu intensiv oder zu wenig für ihre eigene Gesundheit interessieren. Die Autoren geben anhand von Modellen der Balance, des Rhythmus und der Resonanz ihre schlüssigen und hilfreichen Antworten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12 x 18,5 x 0,5cm, Gewicht: 0,11 kg
Weiterführende Links zu "Therapieziel Selbstsorge"
Kundenbewertungen für "Therapieziel Selbstsorge"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Günter Gödde
- Dr. phil. Dipl.-Psych. Günter Gödde ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut sowie Ausbildungsleiter in der Therapeutenausbildung an der Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP). Göddes Arbeitsschwerpunkte sind Theorie, Praxis und Ausbildung der Psychodynamischen Psychotherapie, Geschichte und Kulturtheorie der Psychoanalyse, Verhältnis von Psychoanalyse und Philosophie (des Unbewussten) sowie von Therapeutik und Lebenskunst.
mehr...
-
- Jörg Zirfas
- Prof. Dr. phil. Jörg Zirfas ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln. Er ist Vorsitzender der Kommission Pädagogische Anthropologie (DGfE) und der Gesellschaft für Historische Anthropologie (FU Berlin) sowie Mitglied des Interdisziplinären Zentrums Ästhetische Bildung (FAU Erlangen-Nürnberg) und der Arbeitskreise Psychoanalyse und Lebenskunst (Berlin) und Pädagogik und Vulnerabilität (Köln). Zirfas’ Arbeitsschwerpunkte...
mehr...
Psychodynamik kompakt
Zur gesamten Reihe
Modifizierte psychodynamische Psychosentherapie
- Dorothea von Haebler,
- Christiane Montag,
- Günter Lempa
12,00 €
Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für...
- Irmgard Kreft,
- Martina Drust,
- Barbara Huber-Horstmann,
- Ulrike Held
13,00 €
Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und...
- Eckhard Frick (Hg.),
- Isgard Ohls (Hg.),
- Gabriele Stotz-Ingenlath (Hg.),
- Michael Utsch (Hg.)
23,00 €
Religion im Dialog
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel,
- Christine Althammer,
- Jan Bartels,
- Ellen Bohndiek,
- Nicol Gutenschwager-Krause,
- Simon Johnen,
- Hannah Lüttig
24,00 €
Religion im Dialog
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
24,00 €