Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40551-2.jpg
13,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
80 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-40551-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021
Selbstsorge ist keine egozentrische Praxis der Nabelschau. Sie hat mit Selbsterkenntnis und... mehr
Therapieziel Selbstsorge

Selbstsorge ist keine egozentrische Praxis der Nabelschau. Sie hat mit Selbsterkenntnis und Selbstgestaltung sowie mit Selbstfürsorge und Selbstkontrolle zu tun. Selbstsorge berührt nicht nur den individuellen Umgang mit sich selbst, sondern auch die Beziehungen zu anderen Menschen und zur Welt. Sie gehört seit der Antike zu einem philosophischen Programm der Lebenskunst. Auch jede professionelle Therapie ist mit Fragen der Selbstsorge konfrontiert, wenn es etwa darum geht, wie die Patient:innen mit sich selbst umgehen und ob sich die Therapeut:innen zu intensiv oder zu wenig für ihre eigene Gesundheit interessieren. Die Autoren geben anhand von Modellen der Balance, des Rhythmus und der Resonanz ihre schlüssigen und hilfreichen Antworten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12 x 18,5 x 0,5cm, Gewicht: 0,11 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Therapieziel Selbstsorge"
Kundenbewertungen für "Therapieziel Selbstsorge"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Günter Gödde
    • Dr. phil. Dipl.-Psych. Günter Gödde ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent, Supervisor, Lehrtherapeut sowie Ausbildungsleiter in der Therapeutenausbildung an der Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP). Göddes Arbeitsschwerpunkte sind Theorie, Praxis und Ausbildung der Psychodynamischen Psychotherapie, Geschichte und Kulturtheorie der Psychoanalyse, Verhältnis von Psychoanalyse und Philosophie (des Unbewussten) sowie von Therapeutik und Lebenskunst.
      mehr...
    • Jörg Zirfas
    • Prof. Dr. phil. Jörg Zirfas ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln. Er ist Vorsitzender der Kommission Pädagogische Anthropologie (DGfE) und der Gesellschaft für Historische Anthropologie (FU Berlin) sowie Mitglied des Interdisziplinären Zentrums Ästhetische Bildung (FAU Erlangen-Nürnberg) und der Arbeitskreise Psychoanalyse und Lebenskunst (Berlin) und Pädagogik und Vulnerabilität (Köln). Zirfas’ Arbeitsschwerpunkte...
      mehr...
Psychodynamik kompakt Zur gesamten Reihe
978-3-525-40710-3.jpg
13,00 €
978-3-525-45328-5.jpg
Psychodynamische Konzepte und...
  • Johannes C. Ehrenthal,
  • Inge Seiffge-Krenke
13,00 €
978-3-525-45905-8.jpg
13,00 €
978-3-525-40647-2.jpg
Panikstörung und Phobie
  • Claudia Subic-Wrana,
  • Jörg Wiltink,
  • Manfred E. Beutel
13,00 €
978-3-525-40611-3.jpg
13,00 €
978-3-525-40559-8.jpg
Jugendliche Persönlichkeitsstörungen im...
  • Kathrin Sevecke,
  • Maya K. Krischer
13,00 €
978-3-525-60015-3.jpg
Verschwiegene Macht
  • Michael Klessmann
35,00 €
978-3-525-40798-1.jpg
15,00 €
Humanistische Traumatherapie in der Praxis
Humanistische Traumatherapie in der Praxis
  • Silke Birgitta Gahleitner  (Hg.),
  • Gerhard Hintenberger  (Hg.),
  • Barbara Pammer  (Hg.)
20,00 €
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
  • Monika Müller,
  • Sylvia Brathuhn,
  • Matthias Schnegg
30,00 €
Alles Spinner oder was?
Alles Spinner oder was?
  • Sarah Pohl,
  • Isabella Dichtel
18,00 €
Traumatherapie-Kompass
Traumatherapie-Kompass
  • Susanne Leutner,
  • Elfie Cronauer
45,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
23,00 €
978-3-525-40753-0.jpg
Von der Erschöpfung zur Lebensfreude
  • Anke Lingnau-Carduck,
  • Katharina Kronenberg
12,00 €
Lösungsfokussierte Beratung: Ein Fünf-Bausteine-Modell
39,00 €
978-3-525-40692-2.jpg
55,00 €
978-3-525-40746-2.jpg
23,00 €
Transmission von Trauma
13,00 €
978-3-525-45908-9.jpg
Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos...
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
13,00 €
U1_9783847009900.jpg
Polyphonie in literarischen, medizinischen und...
  • Julia Genz  (Hg.),
  • Paul Gévaudan  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-40664-9.jpg
Borderline – zwischen Trieb und Trauma
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
13,00 €
978-3-525-40663-2.jpg
13,00 €
978-3-525-40390-7.jpg
Selbstpsychologie
  • Wolfgang Milch
13,00 €
Alles nur symbolisch?
Alles nur symbolisch?
  • Barbara Stollberg-Rilinger  (Hg.),
  • Tim Neu  (Hg.)
75,00 €
978-3-525-40664-9.jpg
Borderline – zwischen Trieb und Trauma
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
13,00 €
978-3-525-40663-2.jpg
13,00 €
978-3-525-45328-5.jpg
Psychodynamische Konzepte und...
  • Johannes C. Ehrenthal,
  • Inge Seiffge-Krenke
13,00 €
978-3-525-45906-5.jpg
Sich verstehen im Anderen
  • Joachim Küchenhoff
13,00 €
978-3-525-40390-7.jpg
Selbstpsychologie
  • Wolfgang Milch
13,00 €
978-3-525-40647-2.jpg
Panikstörung und Phobie
  • Claudia Subic-Wrana,
  • Jörg Wiltink,
  • Manfred E. Beutel
13,00 €
978-3-525-40644-1.jpg
Körperdissoziation
  • Mathias Hirsch
13,00 €
978-3-525-40611-3.jpg
13,00 €
978-3-525-40580-2.jpg
Behandlungsabbrüche: Therapeutische...
  • Inge Seiffge-Krenke,
  • Fatima Cinkaya
13,00 €
978-3-525-40559-8.jpg
Jugendliche Persönlichkeitsstörungen im...
  • Kathrin Sevecke,
  • Maya K. Krischer
13,00 €
978-3-525-40561-1.jpg
Psychodynamische Interventionsmethoden
  • Jürgen Körner,
  • Jürgen Körner
13,00 €