Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.
Reihe 2: Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog.
Vandenhoeck & Ruprecht
Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle...mehr
Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern »Klinische Psychoanalyse: Depression«, »Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog« und »Psychoanalytische Sozialpsychologie«. Die Koppelung der Institutsleitung mit Lehrstühlen an der Universität Frankfurt a. M. und Kassel repräsentiert gleichzeitig eine der ganz wenigen noch bestehenden Verortungen der Psychoanalyse an deutschen Universitäten.
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.
Die Schicksale des ausgesetzten Königssohns Ödipus, von Odysseus, Persephone, Jason, Medea und vielen anderen Gestalten der Antike erinnern daran, dass Migration, Flucht und Trauma so alt sind wie die Menschheit selbst und sich in...
45,00 €
Growing up under conditions that are risky and pose a threat to the children’s development, for instance due to a precarious domestic or socio-economic situation, is no individual case in our society. Especially children who grow up...
45,00 €
Der Dialog mit den Neurowissenschaften stößt für die Psychoanalyse ein neues Fenster in die Welt der heutigen, empirischen Wissenschaften auf. Der Brückenschlag zwischen diesen beiden Disziplinen ist aufregend und kontrovers zugleich....
45,00 €
In diesem Buch geht es um Mutter-Tochter-Beziehungen während der Shoah und die horrenden Verlusterfahrungen, die diese Frauen überlebt haben. Es zeigt sich die Gestalt, in der sie das Verlorene in ihrem Gedächtnis präsent halten und in...
ab 35,00 €
Das Embodiment-Konzept stellt die bisherige Diskussion in der Psychoanalyse gemäß dem Leitsatz »Die Seele im Körper entdecken« auf den Kopf: Es geht nicht mehr nur um das Entschlüsseln der Körpersprache, sondern um die Einsicht, dass der...
ab 40,00 €
Freudian psychoanalysis has gone through many phases both in Germany and internationally over the last decades. This volume honours these developments on occasion of the 50th anniversary of the Sigmund Freud Institute in Frankfurt.After...
35,00 €
Psychotherapy as a profession, Freud said, was “impossible.” Whoever decides to nevertheless take up psychotherapy is confronted by the question: Which method is seen today as the “best” method of psychotherapy? And why?Judith...
ab 65,00 €
On the basis of refugee children from Bosnia-Herzegovina living in Germany this volume shows how traumatizations stemming from war and other sociopolitical factors can reinforce each other.Despite multiple stresses experienced in war...
ab 45,00 €
Über keine Diagnose der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist in den letzten Jahren so viel, so heftig und so kontrovers diskutiert worden wie über die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung – und das...
ab 30,00 €

Gisela Greve interpretiert Werke der bildenden Kunst aus psychoanalytischer Sicht. Das Schwergewicht der Deutungsmethode liegt auf dem biographischen Zugang. Einleitend erörtert Greve die besonderen Möglichkeiten wie auch Grenzen dieses...
27,00 €
Nach dem 11. September 2001 hat sich das Thema »Religion und Fanatismus« mit Vehemenz ins öffentliche Bewusstsein gedrängt. Wir sind mit dem Phänomen konfrontiert, dass es vor allem orthodoxe und konservative Strömungen in den...
ab 45,00 €

Die psychoanalytische Arbeit mit neurologisch geschädigten Patienten hat einige Besonderheiten zu beachten. Menschen etwa mit einem Schlaganfall in der rechten Hirnhälfte erleiden häufig eine Lähmung der linken Extremitäten und somit...
40,00 €
Anhand verschiedener psychoanalytischer Zugangswege lassen sich Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen neuartig deuten. Bilder von Andy Warhol werden beispielsweise mit Hilfe von Formdeutungen, Werke von Joseph Beuys...
25,00 €

Psychoanalytische Forschung hat eine lange Tradition. Dies gilt besonders für die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Behandlungskonzepte. In diesem Buch wird anhand mehrerer Beispiele der interdisziplinäre Forschungsdialog...
23,00 €

Die zentralen Begriffe Freuds gehören heute zum Allgemeinwissen, seine wichtigsten Einsichten zum Common Sense. Zugleich gelten viele seiner Theorien als überholt. Dieser Band rückt den Autor Sigmund Freud in den Mittelpunkt, den...
23,00 €

Das Glück ist in aller Munde. Das Bedürfnis nach dem Glück und der Wunsch nach einem glücklichen Leben sind offenkundig groß, wie etwa die stark nachgefragte Ratgeber-Literatur mit ihren Versprechen von Glücksformeln verrät. Meist machen...
23,00 €
Das Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) ist heutzutage eine weitverbreitete Diagnose, mancherorts für fast alle kindlichen Schwierigkeiten im Vorschul- und Grundschulalter. Die Erklärungen reichen von Störungen des...
45,00 €

Zum ersten Mal wird Sigmund Freuds zentrales Werk »Das Unheimliche« (1919) nicht nur von psychoanalytischer und literaturwissenschaftlicher, sondern zugleich von kulturgeschichtlicher Seite aus kritisch gesichtet. Dabei werden Freuds...
23,00 €

Der Psychoanalytiker Ulrich Moser steht für Mut zu eigenem Denken in einer eigenen Sprache. Seine Erkenntnisse schärfen zum einen die Wahrnehmung komplexer klinischer Phänomene, zum anderen regen sie zu eigenen Versuchen theoretischer...
23,00 €