Siegfried Schubenz
Initiativen und Perspektiven
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Siegfried Schubenz’ Schaffen war vielfältig und facettenreich. Er war ein Impulsgeber für die Entwicklung neuer psychosozialer Versorgungsformen und entwickelte neue Praxisperspektiven. Das gemeinsame Band seiner diversifizierten Ansätze war die grundlegende Überzeugung, dass seelische Notlagen als Entwicklungsbehinderungen zu verstehen sind. Sie können nur in einem kooperativen Prozess von Helfenden und Hilfesuchenden überwunden oder gelindert werden. In diesem Band kommen Vertreter dieser unterschiedlichen Praxen zu Wort. Dadurch wird die Bandbreite von Schubenz’ Werk – von Pädagogik über Mensch-Tier-Beziehung bis zur Psychotherapie – sichtbar.
The work of Siegfried Schubenz was varied and multi-faceted. He initiated the development of new forms of psycho-social care and new practices. The common thread of his diversified approach was the firm belief that emotional crisis is an obstruction to personal development. These obstacles can only be overcome or alleviated in a cooperative process between those helping and those seeking help. This book gives voice to the representatives of these practices, creating an overview of the scope of Schubenz’s work – from pedagogy to the relationship of human and animal to psychotherapy.
-
- Lars Hauten (Hg.)
- Dipl.-Psych. Lars Hauten, niedergelassener psychologischer Psychotherapeut in Berlin, arbeitet seit vielen Jahren aktiv in Konzeption und Lehre einer beziehungsorientierten, sozialwissenschaftlichen Psychotherapie am Institut für ppt.
mehr...
-
- Thomas Nölle (Hg.)
- Dipl.-Psych. Thomas Nölle arbeitet als psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Berlin. Seit vielen Jahren konzipiert und lehrt er beziehungsorientierte, sozialwissenschaftliche Psychotherapie am Institut für ppt.
mehr...
-
- Tobias Fenster (Hg.)
- Tobias Fenster war während seines Philosophiestudiums über mehrere Jahre in der Ausbildungsorganisation des ppt tätig und arbeitet nun für die gemeinnützige Bildungsinitiative »Teach First« an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Marzahn.
mehr...
- Robert Wegener (Hg.),
- Silvano Ackermann (Hg.),
- Jeremias Amstutz (Hg.),
- Silvia Deplazes (Hg.),
- Hansjörg Künzli (Hg.),
- Annamarie Ryter (Hg.)
- Inge Seiffge-Krenke (Hg.),
- Klaus Schmeck (Hg.)
- Mechthild Albert (Hg.),
- Ulrike Becker (Hg.),
- Elke Brüggen (Hg.),
- Karina Kellermann (Hg.)
- Stephan Gingelmaier (Hg.),
- Holger Kirsch (Hg.)
- Karina Kellermann (Hg.),
- Alheydis Plassmann (Hg.),
- Christian Schwermann (Hg.)
- Markus Stingl (Hg.),
- Bernd Hanewald (Hg.)
- Martin Scherer (Hg.),
- Josef Berghold (Hg.),
- Helmwart Hierdeis (Hg.)
- Dirk Wedekind (Hg.),
- Carsten Spitzer (Hg.),
- Jens Wiltfang (Hg.)
- Stefan Jung (Hg.),
- Volker Kessler (Hg.),
- Louise Kretzschmar (Hg.),
- Elke Meier (Hg.)
- Detlef Siegfried (Hg.),
- David Templin (Hg.)
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schliesser (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)
- Karl Braun (Hg.),
- Felix Linzner (Hg.),
- John Khairi-Taraki (Hg.)
- Dirk Wedekind (Hg.),
- Carsten Spitzer (Hg.),
- Jens Wiltfang (Hg.)
- Bruno Körner (Hg.),
- Martin Lemme (Hg.),
- Stefan Ofner (Hg.),
- Tobias von der Recke (Hg.),
- Claudia Seefeldt (Hg.),
- Herwig Thelen (Hg.)
- Andreas Eickhorst (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.)