Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Beiträge zur Individualpsychologie.
Vandenhoeck & Ruprecht
In der seit 1978 erscheinenden Reihe »Beiträge zur Individualpsychologie« (bis 2002 im Ernst...mehr
In der seit 1978 erscheinenden Reihe »Beiträge zur Individualpsychologie« (bis 2002 im Ernst Reinhardt Verlag, ab 2003 im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht) werden die Tagungsbände der Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP) publiziert. Unter Bezug auf die Lehre und Begrifflichkeit von Alfred Adler fokussiert die Individualpsychologie ihren Blick auf das Individuum vorrangig im Kontext seiner sozialen Beziehungserfahrungen und den sich daraus ergebenden Formen der Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt. Dabei greifen die Leitthemen der Tagungen innovative Diskussionsansätze für Theorie und Praxis von Psychotherapie und Beratung genauso auf wie themenrelevante gesellschaftliche Diskurse. Grundsätzlich setzt sich die Individualpsychologie offen mit Strömungen, Forschungsergebnissen und methodischen Differenzierungen der anderen psychoanalytischen Schulen auseinander und bezieht – unter Rekurs auf zentrale Grundpositionen der Konzepte Adlers – die daraus abgeleiteten Erkenntnisse in ihr Selbstverständnis mit ein. So vertritt die heutige Individualpsychologie ein spezifisches humanistisch geprägtes Therapiekonzept und Menschenbild, aus dem sich ein Verständnis psychischer Störungen ableitet, das humane gesundheitspolitische und behandlungsmethodische Prinzipien nahelegt, denen eine zentrale Bedeutung im interkulturellen Austausch der globalen Welt zukommt. In den Beiträgen zur Individualpsychologie spiegeln sich diese Diskurse und Kontroversen lebhaft wider. Das aktuelle Themenspektrum reicht von »Macht – Lust«, »Intersubjektivität oder Robinson Crusoe«, »Freude – Jenseits von Ach und Weh?« über »Magie des Bösen«, »Lebensaufgaben und Lebensbrüche«, »Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten« bis hin zu »Kunst und Psyche« sowie »Geschlossene Gesellschaften«.
Beiträge zur Individualpsychologie.
Menschen sammeln und speichern im Laufe ihres Lebens Eindrücke, die sich zu inneren Bildern formen. Innere Bilder sind Nachklang, Ausdruck, Verarbeitung und Deutung von Erfahrungen im Lebensverlauf. Was heißt das genau?
Innere Bilder...
ab 37,99 €
Menschen haben ein Bedürfnis nach Generativität. Sie sind kreativ tätig, um etwas von sich und den eigenen Werten an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Dabei sind sie sowohl im biologischen Sinn reproduktiv – das heißt, sie...
ab 37,99 €
Die zwölf Beiträge des Bandes beschreiben einen Themenkomplex, dem eine hohe soziale und gesellschaftliche Relevanz zukommt. Man denke an die Flüchtlinge und Asylsuchenden, die aktuell auf die Bereitschaft in Europa zur Öffnung von...
ab 37,99 €
Welchen Stellenwert haben künstlerische Perspektiven auf die menschliche Psyche? Und für die Seelenarbeit? Ermöglicht das theoretische Wissen über die Dynamik des Seelischen einen besseren Deutungszugang zum Verständnis von Kunstwerken?...
ab 37,99 €
SMS, E-Mail, Skype und Facebook: Wie beeinflussen die mittlerweile nahezu überall und jederzeit verfügbaren elektronischen Medien die psychische Entwicklung und das soziale Leben der Menschen, seien es Kinder, Jugendliche oder...
ab 37,99 €
Von kindlichen Entwicklungsaufgaben bis zur Auseinandersetzung mit der Endlichkeit: Wie gehen Menschen mit Lebensbrüchen und -krisen um? Therapeuten und Berater beschäftigen sich in diesem Band mit den Herausforderungen des Lebens....
50,00 €
Die in diesem Band dokumentierten Beiträge der Jahrestagung 2011 der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP) beschäftigen sich mit dem Thema des Bösen und seiner Magie aus unterschiedlichsten Perspektiven....
45,00 €
Die in diesem Band dokumentierten Beiträge, die sich auf die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP) 2009 in Mainz beziehen, reflektieren intersubjektives Geschehen in zwischenmenschlichen Konflikten und...
ab 39,99 €
In diesem Buch werden zwei seit Beginn der psychoanalytischen Bewegung rivalisierende theoretische Leitkonzepte aufgegriffen: »Macht« und »Lust«. Dabei dürfte auf der Ebene persönlicher Eigenschaften Adler mit seiner lustvollen...
ab 37,99 €
Die Suche nach dem Sinn des Lebens, nach Orientierung, nach dauerhaften Werten ist angesichts der Chancen und Risiken der Globalisierung, der Umweltzerstörung, der ungerechten Verteilung von Ressourcen, der zahlreichen internationalen...
ab 37,99 €
In der herkömmlichen tiefenpsychologisch fundierten und analytischen Psychotherapie gibt es eine Fülle von Literatur zur Bedeutung der Mutter für die Entwicklung des Kindes. Andere Familienmitglieder oder gar Freunde, Bekannte kommen...
ab 27,99 €
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich aus Sicht der Individualpsychologie auf vielfältige und sehr unterschiedliche Art und Weise mit den Verknüpfungen und Berührungspunkten der Begriffe »Krankheit« und »Gesellschaft«. Das Thema ist...
15,00 €
Zeit kann sehr verschieden definiert werden. Zeiterfahrung ist sehr individuell und nur begrenzt verallgemeinerbar. Therapeuten und Berater versuchen in diesem Band, Zeiterfahrung aus Sicht der Individualpsychologie darzustellen. An dem...
12,00 €
Alle psychotherapeutischen Schulen befinden sich in einer Phase des Umbruchs, bedingt durch die Auswirkungen des Psychotherapeutengesetzes, durch Sparvorgaben im Rahmen der Krankenversorgung, durch Leitlinien und die Notwendigkeit von...
20,00 €