Psychodynamische Perspektiven in der Sozialen Arbeit
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferbar innerhalb Deutschlands in 2-3 Werktagen
Die psychoanalytische Pädagogik bezog den „Sozialen Ort“ ihrer Klienten von Anfang an in ihre psychodynamischen Überlegungen ein. Das szenische Verstehen und die Gestaltung einer hilfreichen Beziehung stehen hier im Mittelpunkt, da auf eine Deutung des Unbewussten wie in der psychoanalytischen Therapie verzichtet werden muss.
Aktuelle psychodynamische Ansätze in der Sozialen Arbeit sind in der Kindheitspädagogik, in der Kinder- und Jugendhilfe, der Sozialpsychiatrie oder in der Supervision verbreitet. Auch die in diesem Band dargestellten Mentalisierungs- und traumapädagogischen Modelle haben psychodynamische und bindungstheoretische Wurzeln.
-
- Holger Kirsch
- Dr. med. Holger Kirsch, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DGIP), ist Professor an der Evangelischen Hochschule Darmstadt und in eigener Praxis tätig.
mehr...
-
- Annemarie Bauer
- Prof. Dr. Annemarie Bauer, Supervisorin (DGSv) und Gruppenanalytikerin (»D3G«), Lehrsupervisorin in Heidelberg ( ConSeiL ); bis 2010 Professorin an einer Fachhochschule. Schwerpunkte unter anderem Habitus und reflexives Handeln in Coaching und Supervision; verborgene Dynamiken in Organisationen.
mehr...
- Dorothea von Haebler,
- Christiane Montag,
- Günter Lempa

- Anne Herrmann-Werner,
- Rebecca Erschens,
- Barbara Schlisio,
- Christoph Nikendei,
- Robert Smolka,
- Stephan Zipfel,
- Caroline Rometsch-Ogoun El Sount

- Astrid Bock,
- Kathrin Sevecke,
- Eva Huber,
- Patrick Weil,
- Johannes C. Ehrenthal
- Bruno Körner (Hg.),
- Martin Lemme (Hg.),
- Stefan Ofner (Hg.),
- Tobias von der Recke (Hg.),
- Claudia Seefeldt (Hg.),
- Herwig Thelen (Hg.)
- Robert Wegener (Hg.),
- Agnès Fritze (Hg.),
- Marianne Hänseler (Hg.),
- Michael Loebbert (Hg.)
- Robert Wegener (Hg.),
- Silvia Deplazes (Hg.),
- Marianne Hänseler (Hg.),
- Hansjörg Künzli (Hg.),
- Stefanie Neumann (Hg.),
- Annamarie Ryter (Hg.),
- Wolfgang Widulle (Hg.)
- Dorothea von Haebler,
- Christiane Montag,
- Günter Lempa
- Georg Juckel (Hg.),
- Günter Lempa (Hg.),
- Elisabeth Troje (Hg.)