Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
77 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-40579-6
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2017
In der Psychotherapie sind Widerstand und Abwehrmechanismen von großer praktischer Bedeutung und... mehr
Widerstand, Abwehr und Bewältigung
In der Psychotherapie sind Widerstand und Abwehrmechanismen von großer praktischer Bedeutung und erfordern auch unterschiedliche Interventionen. Sie haben eine positive Funktion im Behandlungsprozess, sind also durchaus eine Form der Bewältigung, und geben Hinweise auf das Strukturniveau und die Qualität der therapeutischen Beziehung. Widerstände und Abwehrmechanismen können allerdings auch ein Warnsignal für den Therapeuten sein, wenn sie nämlich für den Patienten stark lebenseinschränkend sind. Frühe Abwehrformationen wie Spaltung, Projektion und projektive Identifizierung stellen eine besondere Herausforderung für die therapeutische Arbeit dar.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12 x 18,5 x 0,8cm, Gewicht: 0,104 kg
Kundenbewertungen für "Widerstand, Abwehr und Bewältigung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Inge Seiffge-Krenke
- Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychoanalytikerin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Sprecherin des Beirats der Lindauer Psychotherapiewochen und im Leitungsteam der OPD-KJ. Gegenwärtig ist sie als Dozentin und Supervisorin in verschiedenen Praxiskontexten und in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentherapeuten tätig.
mehr...
Psychodynamik kompakt
Zur gesamten Reihe
Modifizierte psychodynamische Psychosentherapie
- Dorothea von Haebler,
- Christiane Montag,
- Günter Lempa
12,00 €
Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für...
- Irmgard Kreft,
- Martina Drust,
- Barbara Huber-Horstmann,
- Ulrike Held
13,00 €
Reihe