Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Über den nervösen Charakter (1912)
Grundzüge einer vergleichenden Individualpsychologie und Psychotherapie. Kommentierte textkritische Ausgabe
Sprache:
Deutsch
440 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-46053-5
Vandenhoeck & Ruprecht,
2., korrigierte Auflage 2008
Die kommentierte textkritische Ausgabe dieses grundlegenden Werkes Alfred Adlers stellt die... mehr
Über den nervösen Charakter (1912)
Die kommentierte textkritische Ausgabe dieses grundlegenden Werkes Alfred Adlers stellt die Originalfassung von 1912 vor. Damit wird der Stand der Theorie Adlers nach seiner Trennung von Freud zugänglich, wie er sie innerhalb des Kreises um Freud und zugleich gegen Freud entwickelt hatte. Der Variantenapparat dokumentiert alle Veränderungen der Neuauflagen von 1919, 1922 und 1928. So kann man diese Ausgabe wie einen Werkstattbericht aus Adlers Arbeit an seiner Theorieentwicklung lesen. Die philosophie-, psychologie- und medizinhistorischen Verflechtungen werden im Kommentarteil durch die biographischen und sachlichen Erläuterungen zu zahlreichen von Adler genannten oder zitierten Autoren und Fachbegriffen deutlich. Dadurch kann diese Ausgabe als Handwerkszeug für die Erforschung eines Astes dienen, der den Ursprung zahlreicher Psychotherapiekonzepte bildet, mit noch heute wirksamen psychosomatischen, psychoanalytischen oder sozialpädagogischen Verzweigungen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,5cm, Gewicht: 0,84 kg
Kundenbewertungen für "Über den nervösen Charakter (1912)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Almuth Bruder-Bezzel (Hg.)
- Dr. phil. Almuth Bruder-Bezzel, Diplom-Psychologin, Psychoanalytikerin (DGIP, DGPT), arbeitet in eigener Praxis. Sie ist Mitbegründerin des Alfred-Adler-Instituts (AAI) Berlin sowie Lehranalytikerin und Supervisorin.
mehr...
-
- Karl Heinz Witte (Hg.)
- Dr. phil. Karl Heinz Witte hat Germanistik, Philosophie und Theologie studiert. Neben der hauptsächlichen Beschäftigung mit den Werken Meister Eckharts inklusive Beratungen, Vorträgen und Seminaren zur Lehre Meister Eckharts ist er auch noch in eigener psychoanalytischer Praxis tätig sowie Dozent und Lehranalytiker am Alfred Adler Institut München.
mehr...
-
- Rolf Kühn (Hg.)
- Dr. Rolf Kühn war Universitätsdozent für Philosophie in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon und Louvain-la-Neuve. Er ist Leiter der »Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie« und des »Forschungskreises Lebensphänomenologie« an der Universität Freiburg-im-Breisgau und darüber hinaus als Lehrausbilder und Supervisor in Existenzanalyse (ALF) tätig.
mehr...
Alfred Adler Studienausgabe.
Zur gesamten Reihe