Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Verwicklungen
Psychoanalyse und Wissenschaft
Sprache:
Deutsch
150 Seiten, mit 3 Abb.
ISBN: 978-3-525-46026-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2006
Psychoanalyse ist nicht nur eine klinische Praxis, sondern auch eine Denk- und Forschungsmethode.... mehr
Verwicklungen
Psychoanalyse ist nicht nur eine klinische Praxis, sondern auch eine Denk- und Forschungsmethode. Von ihr gehen Anstöße für innovative Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften aus. Wie lassen sich die wechselseitigen Beziehungen zwischen den Forschenden und den beforschten Objekten oder Personen in Untersuchungen berücksichtigen? Psychoanalyse als Erkenntnismethode und Theorie des Subjekts kann hier einen einzigartigen Beitrag leisten: Sie vollzieht nach, wie sich das Subjekt als begehrendes Wesen auf seine Forschungsobjekte bezieht und mit seinen Wünschen, Ängsten und Konflikten auch in die abstraktesten und intellektuellsten Tätigkeiten eindringt. Auf diese Weise kann sie die Verstrickungen des Subjekts erkennbar machen und auch die Grenzen des Erkennbaren aufzeigen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,2cm, Gewicht: 0,186 kg
Kundenbewertungen für "Verwicklungen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Insa Härtel (Hg.)
- Dr. phil. habil. Insa Härtel ist Professorin für Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Psychoanalyse an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU).
mehr...
Psychoanalytische Blätter.
Zur gesamten Reihe
Orte des Denkens – mediale Räume
- Insa Härtel (Hg.),
- Lars Church-Lippmann (Hg.),
- Christine Kirchhoff (Hg.),
- Anna Tuschling (Hg.),
- Sonja Witte (Hg.)
25,00 €