Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-45124-3.jpg

Psychosenkonzepte im historischen Kontext

Vorurteil, Wissenschaft, Politik

25,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
108 Seiten
ISBN: 978-3-525-45124-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2010
Die deutsche Psychiatrie ist von der einseitigen Tendenz beherrscht, organische und genetische... mehr
Psychosenkonzepte im historischen Kontext
Die deutsche Psychiatrie ist von der einseitigen Tendenz beherrscht, organische und genetische Ursachen für die Entstehung von psychischen Störungen, vor allem von Psychosen, verantwortlich zu machen. Trotz der Erkenntnisse zur biopsychosozialen Verursachung der Erkrankung und immer wieder geäußerten Bekenntnissen dazu wird dieser Blickwinkel in der Forschung und der Behandlungspraxis marginalisiert. Historischer Hintergrund ist eine Psychiatrie, die die Patienten und ihre Krankheiten zu Objekten naturwissenschaftlicher Forschung machte und die Psychosen als endogene organische Veränderung ansah, die auch Erblichkeit implizierte. Die Gegenströmung basiert auf der Achtung vor dem kranken Mitmenschen, der unter einem sozialen Spannungsfeld und an inneren Konflikten leidet und nur in einer Beziehung zwischen Arzt und Krankem behandelt werden kann. In diesem Band werden medizinhistorische Gründe für diese Verengung der Theorie und Behandlung von Psychosen diskutiert. Dabei kommen die Anfänge der Psychiatrie, ihre Pervertierung in der NS-Zeit sowie Problematiken heutiger psychiatrischer Versorgung zur Sprache.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 0,8cm, Gewicht: 0,136 kg
Kundenbewertungen für "Psychosenkonzepte im historischen Kontext"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie. Zur gesamten Reihe
978-3-525-45113-7.jpg
Symbolisierungsstörungen
  • Norbert Matejek  (Hg.),
  • Thomas Müller  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-45108-3.jpg
Gesellschaft und Psychose
  • Günter Lempa  (Hg.),
  • Elisabeth Troje  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-45236-3.jpg
Das Schöpferische in der Psychose
  • Stavros Mentzos  (Hg.),
  • Alois Münch  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-40123-1.jpg
55,00 €
978-3-525-45111-3.jpg
Psychoanalytische Technik, ihre Anwendung und...
  • Günter Lempa  (Hg.),
  • Elisabeth Troje  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-45237-0.jpg
Zwischen Biologie und Biographie
  • Günter Lempa  (Hg.),
  • Elisabeth Troje  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-45121-2.jpg
Psychoanalytische Psychosentherapie und...
  • Günter Lempa  (Hg.),
  • Elisabeth Troje  (Hg.)
25,00 €