Bioenergetik als mentalisierende Körperpsychotherapie
Beiträge zum psychodynamischen Verständnis einer leibhaften Affektivität
- Ulrich Schultz-Venrath
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Das Mentalisierungskonzept stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie dar. Leider fehlt ihm jedoch fast jede Berücksichtigung des Körpers. Dieses Buch lädt dazu ein, dass sich mentalisierendes und körpertherapeutisches Vorgehen im Interesse der Patientinnen und Patienten gegenseitig befruchten. Es verortet diesen Ansatz in einem hochdynamischen Feld, das durch Begriffe wie Intersubjektivität, Embodiment, Neuropsychoanalyse und eben Mentalisierung geprägt ist. Neun bioenergetisch arbeitende Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen eröffnen in theoretischen und praxisbezogenen Beiträgen neue Perspektiven, die sich durch eine mentalisierende Körperpsychotherapie in Feldern wie Ausbildung, Klinik und therapeutischer Praxis ergeben.
-
- Jens Tasche (Hg.)
- Jens Tasche, Diplom-Sozialarbeiter, Bioenergetischer Analytiker (CBT), ist als Körperpsychotherapeut, Supervisor, Coach und Trainer in eigener Praxis in Berlin tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Verbindung zwischen der Lebendigkeit der bioenergetischen Methode und der Differenziertheit der psychodynamischen/psychoanalytischen Verstehensmodelle.
mehr...
-
- Reinhard Weber-Steinbach (Hg.)
- Dr. med. Reinhard Weber-Steinbach, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bioenergetischer Analytiker (CBT), ist Lehrbeauftragter der Medizinischen Hochschule Brandenburg und der Hochschule Mittweida, Dozent an psychotherapeutischen Weiterbildungsinstituten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin.
mehr...
- Dorothea von Haebler,
- Christiane Montag,
- Günter Lempa
- Thilo Maria Naumann (Hg.),
- Cornelia Krause-Girth (Hg.)