Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-01473-8.jpg

Schuld und Schuldgefühl

Zur Psychoanalyse von Trauma und Introjekt

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
328 Seiten, 5 Abb., Paperback
ISBN: 978-3-525-01473-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 7., überarbeitete Auflage 2017
Schuld und das Gefühl von Schuld sind zentrale Topoi der menschlichen Existenz. In der... mehr
Schuld und Schuldgefühl

Schuld und das Gefühl von Schuld sind zentrale Topoi der menschlichen Existenz. In der Mythologie, in der Dramatik, im täglichen Umgang zwischen Menschen – überall gilt Schuld wie ein Kompass für das Verhalten. Selbstverständlich hat sich Sigmund Freud beim Entwurf seiner Tiefenpsychologie von Anfang an der Schuld und des Schuldgefühls angenommen und in dieser Differenzierung bereits die Dialektik von Schuld und Schuldgefühl deutlich gemacht: Schuldgefühl ist nicht nur ein Problem des Täters, sondern, im Ödipus-Konflikt etwa, das untätige Fühlen und Wünschen allein bringt das Gefühl von Schuld hervor. Das Gewissen, bei Freud das Über-Ich, konstituiert sich aus Schuldgefühlen und macht so den Menschen erst schuldfähig, aber dadurch auch fähig zu reifen.

In der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie kann die Schuld des Täters als eine Seite des Traumas gesehen werden, das durch Gewalttätigkeit gegen das Opfer, ihrer Annahme und Introjektion und schließlich Identifikation zum Schuldgefühl des Opfers geworden ist. Wenn die Psychoanalyse die so beschaffene Schuld des einstigen Opfers erkennt, muss sie in der Therapie zwischen Schuld und Schuldgefühl sorgfältig unterscheiden. Mathias Hirsch stellt in diesem grundlegenden Werk eine Systematik des Schuldgefühls vor, die ein differenziertes Feld erschließt:

ein Basisschuldgefühl (aufgrund der bloßen unerwünschten Existenz),

– ein Vitalitätsschuldgefühl (aufgrund behinderter vitaler Bedürfnisse),

– ein Trennungsschuldgefühl (wegen verspäteter Autonomiebestrebungen),

– ein traumatisches Schuldgefühl (aufgrund der Internalisierung traumatischer Gewalt).

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,6 x 20,2 x 2,1cm, Gewicht: 0,483 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Schuld und Schuldgefühl"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Mathias Hirsch
    • Dr. med. Mathias Hirsch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker. Umfangreiche Seminar- und Supervisionstätigkeit in Berlin, Düsseldorf und Moskau.
      mehr...
978-3-525-49132-4.jpg
Die Gruppe als Container
  • Mathias Hirsch  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52773-0.jpg
Malerei, Musik und textile Künste in...
  • Julia von Ditfurth  (Hg.),
  • Jörg Bölling  (Hg.)
45,00 €
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
  • Monika Müller,
  • Sylvia Brathuhn,
  • Matthias Schnegg
30,00 €
Mit Neurosen unterwegs
Mit Neurosen unterwegs
  • Diana Pflichthofer
20,00 €
978-3-647-46213-4.jpg
20,00 €
978-3-525-45908-9.jpg
Melanie Klein: Innere Welten zwischen Mythos...
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
13,00 €
2192-1202_2018_7,4.jpg
Leidfaden 2018 Jg. 7, Heft 4: In...
  • Christian Metz  (Hg.),
  • Monika Müller  (Hg.),
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-412-50949-1.jpg
Unzeitgemäße Techniken
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Henrike Haug  (Hg.),
  • Stefanie Stallschus  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-40663-2.jpg
13,00 €
978-3-525-40580-2.jpg
Behandlungsabbrüche: Therapeutische...
  • Inge Seiffge-Krenke,
  • Fatima Cinkaya
13,00 €
978-3-525-40241-2.jpg
Spielraum und Rahmen
  • Ellen Lang-Langer
39,00 €
978-3-647-46199-1.jpg
Hysterie
  • Stavros Mentzos
32,00 €
978-3-525-45132-8.jpg
39,00 €
978-3-525-01453-0.jpg
Kleines Wörterbuch der Psychoanalyse
  • *Thomas Auchter,
  • Laura Viviana Strauss
35,00 €
978-3-525-40123-1.jpg
55,00 €
978-3-525-40157-6.jpg
Winnicott
  • Adam Phillips
25,00 €