Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Psychodynamische Therapie von Patienten im schizophrenen Prodromalzustand
Sprache:
Deutsch
90 Seiten, mit 3 Abb. u. 2 Tab.
ISBN: 978-3-525-45114-4
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2006, 2005
Der Band diskutiert, inwieweit Ansätze der psychodynamischen Psychosentherapie bei Frühstadien,... mehr
Psychodynamische Therapie von Patienten im schizophrenen Prodromalzustand
Der Band diskutiert, inwieweit Ansätze der psychodynamischen Psychosentherapie bei Frühstadien, so genannten Prodromalzuständen, schizophrener Erkrankungen den Übergang in das Vollbild der Psychose und ihren oft chronischen Verlauf verhindern können. Neben einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die Praxis der Früherkennung werden aus Sicht einer psychoanalytischen Psychosentherapie kritische Überlegungen angestellt, aber ebenso konstruktive Vorschläge präsentiert mit dem Ziel, die derzeit kognitiv-behavioral und psychopharmakologisch ausgerichtete Behandlung durch psychodynamische Ansätze zu ergänzen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 0,7cm, Gewicht: 0,12 kg
Kundenbewertungen für "Psychodynamische Therapie von Patienten im schizophrenen Prodromalzustand"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Georg Juckel (Hg.)
- Priv.-Doz. Dr. med. Georg Juckel ist stellvertretender Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, und Leiter des Früherkennungs- und Therapiezentrums für beginnende Psychosen Berlin-Brandenburg.
mehr...
-
- Günter Lempa (Hg.)
- Dr. med. Günter Lempa, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, ist Psychoanalytiker in eigener Praxis in München.
mehr...
-
- Elisabeth Troje (Hg.)
- Dipl.-Psych. Elisabeth Troje ist Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Frankfurt/Main.
mehr...
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie.
Zur gesamten Reihe
Psychosenpsychotherapie im Dialog
- Dorothea von Haebler (Hg.),
- Stavros Mentzos (Hg.),
- Günter Lempa (Hg.)
25,00 €
Perspektiven und Ergebnisse der...
- Dorothea von Haebler (Hg.),
- Thomas Müller (Hg.),
- Norbert Matejek (Hg.)
25,00 €